Nein die Leasingrate ändert sich dadurch nicht. Also nicht bei mir zumindest
Das wundert mich insofern nicht, als bisher ja offensichtlich V2G und V2H noch gar nicht funktioniert, insofern sollte die zusätzliche Alterung der Batterie dadurch überschaubar bleiben . Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht in dauerhaft in die Leasingverträge reinkommt. Ein Speicher mit 50 kWh kostet wahrscheinlich auch nicht viel mehr als ein Auto (aktuell ca 500 EUR pro kWh bei größeren Speichern, da bist Du dann bei 25 TEUR. Mal gucken, wie günstig die Leasingrate bei Fahrleistung 0 km wird
).