Das geht bei keinem aktuell gebauten Auto mehr.
SIC!
Und genau deshalb kommt immer der Limiter, wenn man das Gefühl hat,
die Assis nicht zu benötigen.
Das geht bei keinem aktuell gebauten Auto mehr.
SIC!
Und genau deshalb kommt immer der Limiter, wenn man das Gefühl hat,
die Assis nicht zu benötigen.
Hi zusammen. Ist das bei euch auch so, dass wenn man die Assistenssysteme deaktiviert hat, der Wagen nach Neustart immer mit „Geschwindigkeitsbegrenzer ausgewählt“ startet?
Also der ist nicht aktiv aber eben vorgewählt. Kann man das irgendwo einstellen?
Ich kann mir das jetzt nicht verkneifen: Das ist ein relevante Sicherheitseinstellung.
Dann lass halt eine Assistenzfunktion aktiv.
Die Verbrauchszahlen, die hier diskutiert werden, sind irgendwie ziemlich tragisch.
Hier mal die Werte einer einzlnen Fahrt ins Hochgebirge und zurück über 174 km:
(Im Scenic-Forum publiziert). Heute mal ganz begeistert den MeganE bis auf die Schwägalp mehr oder weniger selbst
fahren lassen.
"Der Schwägalppass ist ein 1278 m ü. M. hoher Pass, er liegt in der Ostschweiz zwischen Nesslau-Neu St. Johann im Obertoggenburg im Kanton St. Gallen und Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Der eigentliche Scheitelpunkt der Strasse mit 1299 m ü. M. befindet sich etwas südwestlich davon auf dem Gebiet der Gemeinde Nesslau."
Mit einem Abstecher ins Obertoggenburg vor dem Aufstieg zur Schwägalp lag der Verbrauch
auf den 174 km hin und zurück bei winterlichen Temepraturen (0-7°C) bei lediglich 15 kWh/100 km.
Die Hälfte der Strecke war Autobahn, auf der 120 km/h gefahren wurden. Die Innentemperatur
war variierend auf 21-22°C eingestellt.
und ein anderes Mal konnte ich an einer neuen IONITY-Säule (ich glaube, die sind von Ekoenergetyka) laden.
Mit Ionity-Ladern konnte ich die besten Erfahrungen machen. Da wird die maximale
Ladeleistung sehr schnell erreicht auch bei teilweise nicht ganz optimalen Bedingungen.
ENBW kennt hier kaum einer.
Alte 150 kW-Lader von Tesla sind eine einsame Katastrophe mit einem Renault. Die Versionen
V3 und vor allem V4 sind dann wieder sehr gut was Geometrie und Ladeleistung anbelangt.
In Frankreich kann ich noch Engie und Totalenergie wärmstens empfehlen. Bei diesen Stationen
merkt man, dass die Betreiber dieses Geschäftsfeld als strategisch ansehen.
Alles anzeigenGanz sachlich, die offizielle Information von IKEA,
Klick:
https://www.ikea.com/de/de/cus…nen-bei-ikea-pubd8675010/
Mer-Ladepreise für registrierte Kund:innen:
- AC Tarif (Slow-Charger bis 49 kW): 0.49€ / kWh
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.57€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.69€ / kWh
Mer-Ladepreise für nicht-registrierte Kund:innen
- AC Tarif (Slow-Charger bis 49 kW): 0.58€ / kWh
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.69€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.79€ / kWh
*Als IKEA Family oder IKEA Business Network Mitglied, erhältst du bei Mer Germany exklusiv 20% Rabatt auf deine Ladevorgänge an allen Mer Ladestationen bei IKEA Deutschland. Gilt ausschließlich für IKEA Family und IKEA Business Network Mitglieder in Deutschland.
Die Rabattierung gilt ausschließlich an Mer Ladestationen auf den Parkplätzen der IKEA Einrichtungshäuser (nicht bei anderen Stationen im Lade-Netzwerk von Mer). Den Rabatt erhältst du, wenn du dich in der Mer Connect ME App registrierst und dich anschließend als IKEA Family beziehungsweise IKEA Business Network Mitglied identifizierst. Die Rabattierung ist dabei auf die ersten geladenen 1.000 kWh pro Jahr beschränkt, beginnend mit dem 01. Januar des jeweiligen Jahres.
Darüber hinaus hast du als Kund:in keinen Anspruch auf weitere Rabattierung. Eine Übernahme der nicht geladenen Strommenge in das neue Kalenderjahr ist ausgeschlossen. Mer Germany und IKEA behalten sich das Recht vor, die Rabattierung anzupassen, insbesondere um Missbrauch auszuschließen. Die aktuellen Preise findest du in der Mer Connect ME App.
Quelle:
So günstig wie zu Hause ist es also nicht.
Damit sind die Preise jetzt auf allgemeinem Marktniveau.
Jetzt stänkert er hier schon wieder rum. Hugybear, wieso hast du denn immer so schlechte Laune?
Es ist wohl das Sinnvollste, die Frage nach der Kabelverriegelung in einer
1-Minuten-Übung am Fahrzeug zu klären.
Worte wie "stänkern" oder "schlechte Laune" habe ich nicht benutzt. Aber lassen wir
es gut sein. Das Niveau in diesem Thread ist so bescheiden, dass ich mich hier mal
lieber ausklinke.
BTW: Es gibt keinen "Knopf" für die Vorkonditionierung. Weder beim R5 noch bei anderen
Modellen. Diese Funktion ist komplett intransparent.
…weil es im Profil steht
Im Ernst? Ich lese eher nicht die ganze Lebensgeschichte der Person auf die ich antworte.
Ausprobieren kann ich es *ja wohl erst*, wenn ich auch in Besitz eines R5 bin.
Wieso glaubst Du, dass ich wissen müsste, dass Du keinen R5 hast?
BTW: Foren sind die Urform von Socail Media. Älter ist eigentlich nur das Usenet.