Das ist flasch. Muss ja auch ein Widerspruch sein. Beim R5 wird die Betriebsbremse
eigentlich nur am Ende eines Anhaltevorgangs benötigt, also vom Schrittempo zum
Stillstand. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Betriebsbremse nur eingesetzt,
wenn beim Bremsvorgang die verlangte Verzögerung höher ist als die Rekuperation
bereitstellt. Die Rekuperation ist in B ganz deutlich höher als in D.
Das ist falsch. Das Thema ist hier aber Off Topic und wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert:

[…]
Es ist doch simpel. In Situationen die ein Bremsmanöver nötig machen, wird das Bremspedal herkömmlich genutzt und entsprechend per Bremse die Situation gemeistert. Ist ein vorausschauender Ablauf möglich, nutzt man die Rekuperation, bis 5 km/h als One Pedal, darunter mit Unterstützung des Bremspedal.
Zum Thema: Bei nichtmals 600km ist möglicherweise der Einbremsvorgang noch nicht ganz abgeschlossen und das Problem verschwindet von selbst wieder. Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen.
Ob die Scheiben korrodiert sind lässt sich ja leicht optisch überprüfen. Das ist leider gerade bei viel Standzeit und wenig Laufleistung ein Problem, das nicht so leicht in den Griff zu kriegen ist. Renault wird sicher irgendeine Funktion hinterlegt haben um Korrosion zu verhindern. Wie gut die ist bzw. wie gut sie in eurem Nutzungsszenario funktioniert wäre dann eine andere Frage.