Garantieverlängerung ist bei mir kein Thema, da der Wagen nur für 36 Monate geleased wird.
Um Wartung werde ich mich in Kürze kümmern.
Garantieverlängerung ist bei mir kein Thema, da der Wagen nur für 36 Monate geleased wird.
Um Wartung werde ich mich in Kürze kümmern.
Ja, das blau hätte nicht sein müssen, aber wenn man schon mal diese Prototyp-Lackierung haben kann..
Da gratuliere ich aber! In meinen Gesprächen gabs quasi garnichts- Friss oder stirb-😅
Ich hatte mir bei 5 Autohäusern Leasingangebote geholt und die dann reihum gegenseitig runtergehandelt
Die Räder sind eine 'Dreingabe', nachdem die Rate ausverhandelt war, hat sich der Händler drauf eingelassen.
Darf ich fragen, ob es beim Kauf irgendwelche Rabatte gibt?
Na ja, ich habe mir Angebote von mehreren Händlern geholt und die Rate etwas drücken können. Winterreifen und die zusätzlichen Adapter (Schuko und V2L) werden nicht separat berechnet.
Darf ich fragen, ob es beim Kauf irgendwelche Rabatte gibt?
Na ja, ich habe mir Angebote von mehreren Händlern geholt und die Rate etwas drücken können. Winterreifen und die zusätzlichen Adapter (Schuko und V2L) werden nicht separat berechnet.
Wobei es mich interessieren würde, wie groß der Unterschied wirklich ist, wenn man auf den R5 die Sportreifen der A290 oder generell Sportreifen draufschnallen würde.
Bislang scheinen die Differenzen laut Datenblatt doch eher kleiner zu sein - ohne die A290 je gefahren zu sein (und dem Unrecht zu tun), fühlt sich das was man sehen und lesen kann, eher weniger nach Alpine an.
Ich gehe doch mal davon aus, dass alleine schon die größere Spurweite der A290 für ein deutlich besseres Kurvenverhalten sorgen wird, was über den Effekt der Bereifung hinausgehen wird...
5 Grad Außentemperatur,Nebel. Stadtverkehr und ein bißchen Landstraße.
Fahrzeug zeigt eine Reichweite von 158 km bei 94 % Akku an.
Verbrauch fast 30 kw! Und wir sind wirklich nicht aggressiv gefahren.
Die offene Frage dabei: Wie lange und wie weit wurde denn da gefahren?
Der Akku braucht intern eine 'Wohlfühltemperatur' der Zellen von ca. 35° C, um optimal Leistung bringen zu können. Damit die schnell erreicht werden, wird das Akkupack zu Beginn der Fahrt eben mit 8 kW elektrisch geheizt. Edit: ...und wenn dann der Innenraum gleichzeitig auch noch hochgeheizt werden soll, läuft halt die elektrische Heizung noch mal länger mit voller Leistung.
Ist die Fahrt zu kurz, dass die 35° durch die Entladung der Zellen (gestützt von der nicht so leistungshungrigen Wärmepumpe) erzeugt werden können, gehen die zusätzlichen 8 kW eben voll in den Durchschnitt ein.
Laut Renault-Daten zieht das elektrische Heizsystem 8 kW Leistung, wenn es benötigt wird.
Siehe hier im letzten Absatz, im Thema 'Vorkonditionierung': RE: Batterie R5 vorkonditionieren - Renault 5 Vorkonditionierung
Das ist in meinen Augen sehr heftig.
Evtl. liegt da der Hund begraben.
Bei den derzeitigen Temperaturen kann die Wärmepumpe alleine nicht für eine schnelle Erwärmung sorgen, wie sie erwartet wird.
Ich habe das heute mal, so wie oben beschrieben, getestet. Von einer Batteriekondtionierung habe ich dabei aber auch nichts bemerkt. (...)
Irgendwie unbefriedigend, das man keine Info hat, was vorhanden ist und wie es funktioniert.
Leider steht auf der Renault-Homepage nur dieses:
Steht denn in der Gebrauchsanleitung zu Deinem Wagen nichts davon, in welchen Versionen das der Fall sein soll?