18,5 Grad und auf Eco.
Beiträge von Thehoern
-
-
Wir sind gestern bei 6 Grad Außentemperatur 250 km Landstraße gefahren. Verbrauch waren 15,7 kWh/100 km. Beeindruckend sind das extrem geringe Fahrgeräusch, der gute Abroll- und Federungskomfort und das Handling.
Wir haben das große Assistenzpaket und auch das macht seine Sache richtig gut auf der Landstraße. Das Spurhalten, die Verkehrszeichenerkennung und automatische Geschwindigkeitsübernahme haben sehr gut funktioniert, sogar bei Dunkelheit und Nebel.
Die Scheinwerfer leuchten die Straße sehr breit, hell und gleichmäßig aus.
Die Sitze sind breit und superbequem.
Tolles Navi und Soundsystem.
Vorne reichlich Platz, hinten genug Knie-, aber leider absolut kein Fußraum. Das ist für mich der einzige wirkliche Schwachpunkt an dem Auto.
Ansonsten, Chapeau Renault🥖😉!
-
Guten Morgen. Um meine Frage nochmal zu präzisieren: die Variante mit dem Cardreader ist ja klar. Mir geht es darum, was passiert, wenn ich den Mobilize Charge Pass in der App hinterlege. Wird dann automatisch an jeder Ladesäule nur noch über diesen abgerechnet? Wenn ja, wie könnte man das verhindern? Bei Aral wähle ich ja zum Beispiel zuerst in der App die Ladesäule aus und schließe dann erst an. Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, den ChargePass nur manuell zu benutzen…
-
Will ich ja eben nicht😉 Was muss man denn an der Ionity-Ladesäule machen, um zu laden? Die Karte ranhalten oder erkennt er das Auto automatisch?
-
Hallo qwertbert, ein Typ2-Ladekabel für die Wallbox liegt bei. Müssten 6 m sein. Was hast du für die Wallbox bezahlt und kannst du sie empfehlen?
-
Ich habe das Abo und Pass aktiviert, in der MyRenault App werden mir jetzt aber höhere Preise zum Beispiel bei Aral angezeigt. Direkt über Aral Pulse sind die Preise günstiger.
Meine Frage war jetzt, ob das Fahrzeug automatisch mit dem Laden beginnt, wenn ich es über Mobilize registriert habe oder ob ich weiterhin eine Wahlmöglichkeit habe. Also an der Ladesäule weiterhin auswählen kann, ob ich über Aral Pulse oder Mobilize lade.In der Nähe gibt es hier zum Beispiel auch eine 11 kW - Ladesäule, bei der man ohne Registrierung 30ct pro kWh bezahlt, über Mobilize zahlt man aber wesentlich mehr.
Offenbar scheint sich der Charge Pass dann wirklich nur zu lohnen, wenn man dauernd bei Ionity schnellladen will. -
Ist das dann wie bei Tesla? Ich schließe den Stecker an und er beginnt sofort zu laden?
In der Preisliste habe ich gesehen, dass dann einige Ladepunkte deutlich teurer sind, als würde ich dort direkt bezahlen.
Beispiel: über die App unseres Stromanbieters kostet die kWh 0,45 €, über Mobilize Charge 0,51 €.
-
Hat von euch schon jemand den Mobilize Charge Pass aktiviert? Wie funktioniert das eigentlich, wenn ich jetzt lade, wird dann automatisch immer über diesen abgerechnet, auch wenn ich zum Beispiel bei Aral lade?
-
-
Beim R5 kann man einfach den QR-Code an der Windschutzscheibe oder der Heckscheibe einscannen, dann gelangt man direkt auf die Rettungskarte.