Beiträge von pck1980
-
-
Hallo,
ich hatte im anderen Forum geschrieben, aber nicht mehr geantwortet, weil ich davon jetzt
noch nichts gehört habe ...
Vielleicht wissen die andern hier mehr?
Das mit V2G steht tatsächlich nirgends auf dem Bestellformular oder Datenblatt.
Wobei die Fahreuge eigentlich technisch dazu in der Lage sein sollten.
Renault hat diese V2G Funktion ja immer mit
dem Partner Mobilize mit Wallbox und Vertrag kommuniziert.
Da das in Deutschland mit dem bidirektionalen Laden regulatorisch noch nicht ging, habe ich da leider auch nicht weiter nachgefragt.
Die Frage, inwieweit die Fahrzeuge technisch dazu in der Lage sind, treibt mich auch um. Denn offenbar würde ich ein neues, anderes Fahrzeug bekommen, wenn ich mich für die V2G-Variante entscheiden würde - daher auch der deutlich spätere Liefertermin.
Das klingt ja so, als würden den „frühen“ Modellen irgendeine Komponente fehlen, die dafür erforderlich ist. Aber warum Renault die Autos so bauen sollte, nur um dann anzubieten, sie wieder zurück zu nehmen, leuchtet mir nicht ein.
-
Hallo zusammen. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich heute einen Anruf vom Autohaus wegen meines bestellten R5 bekam.
Zunächst zum Hintergrund: Ich hatte mir den R-Pass gekauft und dann direkt zu Beginn des Vorbesteller-Zeitfensters einen R5 bestellt. Als Liefertermin wurde mir bisher Ende Januar genannt (die MyRenault-App zeigt mir leider die Bestellung nicht an).
Nun gab es heute den oben erwähnten Anruf „meines“ Verkäufers. Demnach sei „Vehicle to Grid“ bzw. „Vehicle to Home“ nicht Teil der Ausstattung der „Vorbesteller-Modelle“ gewesen, aber seitens Renault hätte es gestern ein Schreiben gegeben, den Vorbestellern ebenfalls die Option auf V2G anzubieten.
Sollte ich mich dafür entscheiden, würde ich allerdings erst im April oder später mein Fahrzeug bekommen. Ein Aufpreis wäre nicht fällig.
Hat irgendwer von seinem Händler ähnliche Infos bekommen? In meinem Kaufvertrag steht tatsächlich nix von V2G, soweit ich das überblicke.