Beiträge von Radkappe

    Hallöchen.


    Bin heute eine dreiviertel Stunde mit einem R5 Iconic in gelb (Postauto) gemütlich über Landstraße (kleine Straßen im Hinterland) unterwegs gewesen.

    Habe den Verbrauch im Bordcomputer resettet, um zu sehen, was der Kleine bei meiner Fahrweise an Kilowattstunden zu sich nimmt.

    War beim Losfahren erstmals geschockt. Auf dem Display stand 40 kWh/100 km. 8|

    Nach und nach gings dann langsam runter bis auf 19,2 kWh/100 km.

    Fahrstufen: Viertel Stunde Eco, viertel Stunde Sport und den Rest Comfort.

    Alle "Helferlein" waren eingeschaltet (Tempomat, Spurhaltesystem, Abstandhalter, ...).

    Heizung auf Automatik mit 20 Grad bei Außentemperatur von 5-8 Grad ohne Regen.

    Sitz- und Lenkradheizung waren ausgeschaltet.

    Laut Anzeige kosteten diese Extraverbraucher 5,6 kWh/100 km.


    Somit würde ich auf einen Verbrauch von unter 14 kWh/100 km kommen.

    Passt also. :thumbup:


    1732126080350.jpg

    Warum nicht? Wenn man nicht auf jeden km Reichweite angewiesen ist 🤷‍♂️. Kaputtgehen kann jedenfalls wesentlich weniger als bei einem vergleichsweise komplizierten Hubkolbenverbrennermotor...

    Genau das ist der Knackpunkt.


    Komme ich in 15 Jahren noch im Winter mit dem R5 ca. 200 km, ohne laden zu müssen? Das weiß heute noch niemand.


    Ebenso wie anfällig ist die Elektronik, woraus das Auto gefühlt zu 75% besteht?

    Ist diese bei Defekt kostengünstig und einfach auszutauschen oder benötigt man spezielle Computer mit Software, um die neue Elektronik wieder an das interne Bussystem anzubinden, was dann wiederrum nur teuer in einer Werkstatt zu bewerkstelligen ist?


    Ich fahre meine Autos im Schnitt 15 Jahre und die haben dann meist knappe 300.000 km auf der Uhr, bevor sie verkauft werden. Kundendienste mache ich alle selber und bin nie in einer Werkstatt. Hatte mit dem Verbrennermotor noch nie Probleme oder irgendwelche Defekte. Wenn etwas kaputt ging, dann war es außer den Verschleißteilen meist die Elektronik (oder ganz früher der Rost).


    Wir werden es in Zukunft sehen, wie gut die Haltbarkeit und Nachhaltigkeit von E-Autos sein wird.

    Hallo Zusammen.


    Vor 10 Jahren 🙈 stand ein Scenic (Benziner) und ein Clio (Benziner) in der Garage.

    Der Scenic wurde dann durch einen Mercedes (Diesel) und der Clio durch einen Mini (Diesel) ersetzt.

    Und nun soll der Mini von einem R5 (Elektro) ausgetauscht werden, da es ja mittlerweile verboten ist, mit dem Euro5 Diesel in manche Städte zu fahren. ||


    Der R5 soll ebenso noch als fahrbarer Pufferspeicher für die Photovoltaikanlage (V2H) dienen.


    So der Plan.


    Grüße aus Bayern.

    Willkommen im board !



    Vielleicht sind auch viele Bestellungen nun aufgegeben worden und daher das Lieferzeiten Fenster noch größer geworden ?

    Danke.


    Innerhalb einer Woche so viele Bestellungen, dass sich die Lieferung um mindestens 3 Monate verschieben? Glaube ich eher nicht.


    Der "Freundliche" meinte, dass es an dem V2G liege, auf das ich besonderen Wert lege.

    Ohne dieser Option wäre die Lieferzeit immer noch 5-6 Monate.

    Hi Zusammen.


    Ich habe zwar noch nicht bestellt, war aber am Dienstag beim Renault Händler und der gab mir folgende Info:


    "Wenn ich jetzt bestelle, dann ist die Lieferzeit von dem R5 mit V2G frühestens in 9 Monaten".


    Vor 8 Tagen nannte mir der Händler noch eine Lieferzeit von 5-6 Monaten.


    Muss scheinbar irgend ein Hardware-Beschaffungsproblem für V2G vorliegen.


    Grüße aus Bayern.