An alle V2G Wartenden.
Hier ein Bericht, der im letzten Abschnitt erklärt, wo es in Deuschland noch hinkt.
https://www.ladeloesung.de/wis…d%20Technologie%20geebnet.
Ich bin gespannt, ob man die Hürden bis April 2024 aus dem Weg schaffen kann.
An alle V2G Wartenden.
Hier ein Bericht, der im letzten Abschnitt erklärt, wo es in Deuschland noch hinkt.
https://www.ladeloesung.de/wis…d%20Technologie%20geebnet.
Ich bin gespannt, ob man die Hürden bis April 2024 aus dem Weg schaffen kann.
Ich bin mit dem autonomen Abstand- und Spurhalte-Assistent gefahren und den hatte ich auch gemeint. Dieser funktioniert auf etwas kleineren kurvenreichen Straßen für meine Verhältnisse zu linkslastig.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich so ein System das erste mal getestet habe.
Den Notfallassistent hatte ich auch ausprobiert und der passt. Dieser zieht das Auto zurück auf die Spur, wenn man zum Beispiel zu weit nach rechts die durchgezogene Linie überfährt.
Video Review Renault 5 E-Tech Probefahrt
Zum Thema "Spurhalteassistent" habe ich bei meiner Probefahrt festgestellt, daß es auf kurvenreichen Landstraßen ein ziemliches gezerre am Lenkrad ist, da der R5 für meine Verhältnisse zu weit bei Linkskurven in den Gegenverkehr fuhr und ich immer nach rechts korrigieren musste. Ich meine damit, das die linken Rädern auf dem Mittelstreifen fuhren. Das ist mir persönlich zu gefährlich. Auf breiten geraden Straßen funktioniert das Spurhaltesystem recht gut.
Ansonsten stimme ich zu, dass sich der R5 ziemlich gut fuhr.
Hier ein Bericht über die Haltbarkeit von E-Auto Akkus:
warum dann ein Fahrzeug mit Klimaanlage.
Wenn Du mir erklären kannst, wie ich in der Konfiguration des R5 Techno die Klimaanlage abwählen kann, würde ich das gerne machen.
Ich kenne auch Leute die mit Pelzmantel und Handschuhen Auto fahren, um 1€/100km zu sparen. Im Sommer dann mit offenen Scheiben und Schweißtuch.
Was Du für Leute kennst?
Am besten man bestellt sie gleich mit,dann kann das Autohaus sie gleich verbauen bevor er übergeben wird.
Wer es nicht eilig hat sollte sich lieber extern umsehen da die AHK bei Renault doch sehr teuer ist.
Thomas
Hallo.
Die beiden Teile im Konfigurator (AHK-Querträger und AHK Montagesatz) scheinen nur die Vorrichtung für eine Anhängerkupplung zu sein. Es fehlt zum Beispiel die Verkabelung mit Anschlussdose.
Mir hat der Renault Händler gesagt, dass eine komplette abnehmbare Anhängerkupplung mit 13-poligen Stecker ca. 1100€ kostet und diese nachträglich von der Werkstatt angebracht wird.
Dies deckt sich mit dem Schweizer Renault Konfigurator, wo die Anhängerkupplung komplett konfigurierbar ist und ähnlich viel kostet.
Hatte mir auch überlegt, die Anhängerkupplung selber anzubauen. Das habe ich bei meinen anderen Autos immer gemacht. Aber hier wird abgeraten, weil man eventuell die 8 jährige Garantie des Akkus in verliert. Man muss auch die Anschlüsse an den Bordrechner anbinden, da zum Beispiel die Piepser beim Rückwärtsfahren und die Verwendung der Einparkhilfe abgeschaltet werden, wenn hinten ein Anhänger oder Fahrradständer angebracht ist.
Das ist heutzutage praktisch ein No Go, egal ob elektrisch oder herkömmlich betriebenes Fahrzeug. Wenn du heute ein Fahrzeug nicht regelmäßig zum Hersteller / authentifizierte Werkstatt bringst, sieht es bzgl einer eventuellen Kulanz und Übernahme von Kosten sehr schlecht aus. Garantie und Gewährleistung mal außen vor. Gerade Kulanzarbeit würde mich in Bezug auf die HV Batterie und umliegende Technik zum grübeln bringen.
Richtig.
Bei 8 Jahren Garantie auf das Akku werde ich mich auch umstellen und jährlich zum Händler meines Vertrauens fahren müssen.
Es ging aber ursprünglich hier um die Haltbarkeit eines E-Autos von 15 - 25 Jahren, was bei den damaligen Verbrennern größtenteils üblich war.
Ein Tausch des Akkus war bei den ersten E-Autos ein Totalschaden. Man merkt das bereits bei der Versicherungsprämie.
Ob die Akkus bei den neuen Modellen locker getauscht werden können und wie lange diese generell halten, weiß ich nicht.
Die Klimaanlage brauche ich im Sommer so gut wie nie. Also komm ich da schon mal mit dem Verbrauch runter bzw. an die Werte, die Renault angibt.
Ich kenne ein paar Leute, die mit Stromern unterwegs sind. Die verwenden im Winter für kürzere Strecken nur die Sitzheizung und Lenkradheizung und verzichten auf die Innenraumklimatisierung.
Danke 5tefan.
Genau so ist es. Die Klimaanlage brauche ich im Sommer so gut wie nie. Also komm ich da schon mal mit dem Verbrauch runter bzw. an die Werte, die Renault angibt.
Ich kenne ein paar Leute, die mit Stromern unterwegs sind. Die verwenden im Winter für kürzere Strecken nur die Sitzheizung und Lenkradheizung und verzichten auf die Innenraumklimatisierung.