l'Argus haut heute wieder einen raus ... der R5 Turbo soll laut Luca De Meo noch in diesen Sommer kommen - ob aber mit "fahrbereit" gemeint wäre, dass man einen funktionstüchtigen Erprobungsträger hat oder die Serienreife erlangt wird, ist eine gute und sehr berechtigte Frage.
Einwenig "unglaublich" ist es in meinen Augen dennoch, aber so sagt es der Bericht darüber, anbei die Übersetzung davon, viel Spaß beim Lesen:
Die elektrische Renault 5 Turbo wird laut Luca de Meo ab Sommer 2025 fahren
Luca de Meo, Geschäftsführer der Renault-Gruppe, wurde mit der Trophäe von L’argus ausgezeichnet, die die R5 E-Tech als „Auto des Jahres 2025“ prämiert. Bei der Preisverleihung verriet er, dass die Serienversion der radikalen R5 Turbo 3E bereits ab dem kommenden Sommer fahrbereit sein wird.
Höhepunkt der Trophäenverleihung
Am 21. Januar fand die Preisverleihung der Trophées de L’argus 2025 statt. Dabei wurde die neue elektrische Renault 5 E-Tech als „Auto des Jahres“ ausgezeichnet. Luca de Meo nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. Auf der Bühne ging er auch auf eine besonders spektakuläre Variante des R5 ein: die Turbo-Version.
Ein Projekt, das bereits weit fortgeschritten ist
Renault präsentierte im Jahr 2022 das Konzept R5 Turbo 3E, ein 100 % elektrisches Fahrzeug mit einer Leistung von 380 PS und einem Gewicht von lediglich 1.500 kg – inklusive einer 520 kg schweren Batterie. Ende 2024 gab der Hersteller bekannt, dass eine Serienversion mit mindestens 500 PS auf den Markt kommen soll, die den Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 3 Sekunden bewältigen könnte. Der einzige offene Punkt war bisher der Zeitpunkt.
Mit der Trophäe in der Hand konnte Luca de Meo einigen Fragen nicht ausweichen. Unter anderem befragten ihn Grégory Pelletier, Chefredakteur von L’argus, die stellvertretende Chefredakteurin Géraldine Gaudy sowie der humoristische Begleiter Édouard Deloignon zur nächsten R5 Turbo. Nach kurzer Rücksprache mit Philippe Krief, dem Technikchef der Renault-Gruppe (und Geschäftsführer von Alpine), gab er die Antwort: „Im Sommer.“
Spezifische technische Basis für den R5 Turbo
Die Entwicklung der elektrischen Renault 5 Turbo macht große Fortschritte. Bereits 2022 hatte das Technikteam mögliche Lösungen für die Realisierung des Modells erarbeitet. Nach unseren Informationen wird der Sportwagen eine andere technische Plattform verwenden als die AmpR Small-Plattform der R5 E-Tech und Alpine A290. Diese reine Heckantriebsversion wird von zwei hinteren Elektromotoren angetrieben, die mit dem zukünftigen Crossover Alpine A390 geteilt werden. Diese Motoren werden von Marelli entwickelt und in Cléon produziert.
Das Konzept Turbo 3E basierte auf einem Rohrrahmen aus Metall, Fahrwerkskomponenten, die zusammen mit Ligier entwickelt wurden, und einer Karosserie aus Karbonfaser. Renault kündigte an, dass auch die Serienversion eine Karbonkarosserie haben wird, jedoch bleiben Details zur Architektur noch unklar. In wenigen Monaten wird es voraussichtlich weitere Informationen geben, ebenso wie erste Testmöglichkeiten. Laut unseren Informationen ist die Markteinführung des Fahrzeugs für 2026 geplant.
Rallye-Einsatz ungewiss
Ob die Renault 5 Turbo auch im Rallyesport antreten wird, bleibt fraglich. Luca de Meo erklärte, dass er die kommenden Regelungen der WRC (Rallye-Weltmeisterschaft) aufmerksam beobachte. Diese müssten jedoch attraktiv genug sein, um Sponsoren zu gewinnen. Er erinnerte außerdem daran, dass die Renault-Gruppe bereits in mehreren Motorsport-Kategorien aktiv ist: Alpine in der Formel 1 und im Langstreckensport, Dacia im Rallye-Raid. Für de Meo ist es entscheidend, dass das Unternehmen zunächst in der Formel 1 erfolgreich ist, bevor eine Teilnahme an einer weiteren Rennserie in Betracht gezogen wird.
Quelle