Ich reihe mich ein: Baujahr 1972
So eine Überraschung aber auch! 😅
Ich reihe mich ein: Baujahr 1972
So eine Überraschung aber auch! 😅
Mich hat's auch gewundert, dass sie kein Rot anbieten. Aber vielleicht halten sie den Farbton ja noch für ein späteres Sondermodell zurück. Er steht ja wirklich erst am Anfang seines Daseins, der Kleine. Da wird denk ich schon immer wieder noch was an Varianten nachkommen.
Ich denke, da wollten sie sich einfach die Montagepunkte für die Dachträger sparen
Danke! Der gibt ihm wirklich 9 von 10 Punkten! Das kommt glaub ich doch selten vor.
Von den technischen Ausdrücken her wirkt der Redakteur nicht ganz sattelfest, aber Idee zur Nutzung des Baguette-Halters für einen Regenschirm finde ich genial . Dann gibt es vielleicht doch noch eine kleine Chance auf Sinnhaftigkeit für dieses 120-Euro-Ding...
In der Datentabelle ist ihnen übrigens ein Fehler passiert. Die Stützlast ist nicht 0 kg, sondern 75 kg. Da war wohl die Dachlast gemeint. Die ist wirklich 0.
Als ich den Führerschein gemacht habe, war das 2. Modell vom R5 gerade in seinen besten Jahren. Davon hat man einige fahren gesehen bei uns, weil wir eine recht gute Renault-Werkstatt hatten in der Gegend (und die brauchte man damals oft ;-))
Und als ich ein Kind war, hatte unser Nachbar einen Ur-R5 in gelb, den hab ich fast jeden Tag gesehen und der hat mir damals schon gefallen.
Selber gefahren bin ich aber keines der beiden Modelle.
Ich hab den B / D Modus schon ausprobiert und ich denke, das ist schon ganz brauchbar so. Der B bremst schon ziemlich stark und man kann hier mit dem Wählhebel eigentlich ganz spontan wechseln, also auch während dem Verzögern noch und ohne eine Hand vom Lenkrad zu nehmen. Aber auch in Stellung D gibts schon eine spürbare Bremse, vielleicht vergleichbar mit einem 3. Gang im Ortsgebiet.
Natürlich ist das mit den Schaltwippen auch ein bisschen ein Männerspielzeug, aber vielleicht sind die anderen Stellungen ja ohnehin nur Zwischenstufen und machen in der Praxis gar nicht so einen Unterschied (vom One-Pedal mal abgesehen).
Ich hab den B / D Modus schon ausprobiert und ich denke, das ist schon ganz brauchbar so. Der B bremst schon ziemlich stark und man kann hier mit dem Wählhebel eigentlich ganz spontan wechseln, also auch während dem Verzögern noch und ohne eine Hand vom Lenkrad zu nehmen. Aber auch in Stellung D gibts schon eine spürbare Bremse, vielleicht vergleichbar mit einem 3. Gang im Ortsgebiet.
Natürlich ist das mit den Schaltwippen auch ein bisschen ein Männerspielzeug, aber vielleicht sind die anderen Stellungen ja ohnehin nur Zwischenstufen und machen in der Praxis gar nicht so einen Unterschied (vom One-Pedal mal abgesehen).
Ich werd's denk ich auch bestellen Mir ist das Kabelfach nicht so wichtig. Gibt im Zubehör eh auch eine Klett-Tasche dafür, nur für Pannendreieck und Erste-Hilfe-Box braucht man dann noch eine Lösung...
Ich konnte beides schon testen und man merkt schon einen deutlichen Unterschied v.a. durch den Subwoofer, aber ein High-End-System ist das deswegen noch nicht und wenn einem das Kabelfach wichtig ist, kann man sich das denke ich sparen. Das Arkamys klingt bei normaler Lautstärke auch gut und laute Musik ist beim Fahren ohnehin nicht schlau.