Beiträge von maxthepianoman
-
-
Ich fahre aktuell hauptsächlich einen Toyota Yaris BJ 2006. Den bekommt dann der Sohnemann, wenn er nächstes Jahr den Führerschein hat, und ich borg ihn mir sicher noch manchmal aus, wenn ich ein praktisches Auto brauche (was der R5 im Vergleich definitiv nicht ist), oder wenn es innen mal schmutzig werden könnte (das ist bei den gelben Sitzen vom R5 definitiv auch ein No-Go
)
-
Ein Entfall der Rückfahrkamera ist gut möglich, der Wegfall des Rückfahrscheinwerfers höchst unwahrscheinlich, wie soll man sonst in der Dunkelheit bitte sicher zurücksetzen?
Das halte ich für eine Fehlangabe oder einen Übersetzungsfehler.
Nein, er fällt natürlich nicht ganz weg, aber es gibt nur 1 statt 2, so wie ich das verstanden habe. Vermutlich hat er einfach andere Rückleuchten und da ist wie so oft dann links die Nebelrückleuchte und rechts ein Rückfahrscheinwerfer integriert. Zumindest im Konfigurator sieht man in der Außenansicht, dass der Stoßfänger keine Rückfahrscheinwerfer hat, vielleicht nur mehr Reflektoren und alles andere ist oben in der Hauptleuchte.
-
-
Auf der französischen Renault Seite kann man jetzt
die 120ps, 40kWh Version auswählen und im Konfigurator herumspielen ...
Da gibt es EINIGE Designunterschiede (Sitze in Stoff - Grau, weniger Lenkradtasten, anderes Licht, Felgen, usw...
Danke, wirklich interessant. Auf der Modellseite kann man sich die Ausstattungsunterschiede anzeigen lassen, da fehlt schon einiges in der Evolution: Keine Kamera, kein Reno, keine Sitzhöhenverstellung, kein Multisense, kein adaptiver Tempomat, kein Arkamys, keine Induktionsschale, kein Ambientelicht,... Sogar beim Rückfahrscheinwerfer wird gespart...
Da kann man sich fast nicht mehr vorstellen, was sie für den Five noch weglassen könnten. Vielleicht wirklich dann den Touchscreen...
-
Ich persönlich finde, dass Renault deren Decarbonisierungsstrategie am besten vermittelt und umsetzt.
...vor allem liefern sie praxistaugliche und vergleichsweise erschwingliche Fahrzeuge - einen Vorsprung, den die andern erst einmal aufholen müssen. Die Koreaner sind auch ganz gut unterwegs, glaube ich. Nur die Deutschen Autobauer zahlen jetzt den Preis für ihre Arroganz...
-
Ich hab mal in einem Statement von Renault gelesen, dass für einen Verbrennermotor der vordere Achsüberhang länger gemacht werden hätte müssen, was verständlicherweise das ganze Designkonzept ruiniert hätte. Gut, dass sie es nicht gemacht haben!
-
Ich fürchte, das ist der Preis für die 25k€. Ist in gefühlt jedem Fahrbericht ein Thema, auch der ADAC hat einen entsprechenden Warnhinweis ausgegeben (Abschnitt "Augen auf bei der Wahl der Einstiegsversion!"):
Renault R5 (2024): Die Legende lebt – als ElektroautoDie Legende lebt: Als E-Tech Electric kommt der Renault 5 mit retro-futuristischem Design zurück.www.adac.de -
...das Gelb ist wie Sonnenschein! 🤩
-
In so einem bin ich gesessen. Wirkt aber trotzdem vergleichsweise bieder. Und die schwarzen Kunststoff-Akzente z.B. bei den Heckleuchten gehen bei diesem Nachtblau auch total unter.