Beiträge von c2k04
-
-
Die Frage, inwieweit die Fahrzeuge technisch dazu in der Lage sind, treibt mich auch um. Denn offenbar würde ich ein neues, anderes Fahrzeug bekommen, wenn ich mich für die V2G-Variante entscheiden würde - daher auch der deutlich spätere Liefertermin.
Das klingt ja so, als würden den „frühen“ Modellen irgendeine Komponente fehlen, die dafür erforderlich ist. Aber warum Renault die Autos so bauen sollte, nur um dann anzubieten, sie wieder zurück zu nehmen, leuchtet mir nicht ein.
Ja das ist ziemlich komisch ... aber wie gesagt weiß ich davon bis jetzt leider nichts.
-
Hallo,
ich hatte im anderen Forum geschrieben, aber nicht mehr geantwortet, weil ich davon jetzt
noch nichts gehört habe ...
Vielleicht wissen die andern hier mehr?
Das mit V2G steht tatsächlich nirgends auf dem Bestellformular oder Datenblatt.
Wobei die Fahreuge eigentlich technisch dazu in der Lage sein sollten.
Renault hat diese V2G Funktion ja immer mit
dem Partner Mobilize mit Wallbox und Vertrag kommuniziert.
Da das in Deutschland mit dem bidirektionalen Laden regulatorisch noch nicht ging, habe ich da leider auch nicht weiter nachgefragt.
-
-
In Frankreich haben die ersten R-Pass Kunden ihren R5 bereits bekommen!
Zudem kann ich jetzt etwas zu dem Bild in der Anleitung sagen, den Feed finde ich gerade nicht mehr
Und zwar ist das die Evolution Austattung. Auf der französischen Renault Seite kann man jetzt
die 120ps, 40kWh Version auswählen und im Konfigurator herumspielen ...
Da gibt es EINIGE Designunterschiede (Sitze in Stoff - Grau, weniger Lenkradtasten, anderes Licht, Felgen, usw... gerne mal anschauen, echt interssant!)
Die Preise sind da ja auch der Wahnsinn
120ps, 40kWh Evolution Ausstattung 24.000
-
...vor allem liefern sie praxistaugliche und vergleichsweise erschwingliche Fahrzeuge - einen Vorsprung, den die andern erst einmal aufholen müssen. Die Koreaner sind auch ganz gut unterwegs, glaube ich. Nur die Deutschen Autobauer zahlen jetzt den Preis für ihre Arroganz...
Da stimme ich voll zu.
Bei uns fiel die Entscheidung zwischen R5, ID2, Skoda Epiq und Cupra Raval ...
Moment, die anderen gibt es ja noch gar nicht ...
VW
-
Zudem ist die Ampere-Plattform eine rein elektrische, wie das auch sein sollte.
Renault wird übrigens nie wieder reine Verbrenner bringen.
Die Strategie von Luca de Meo ist klar bei Elektro und in der jetzigen Übergangszeit noch Hybride.
Von denen bin ich aber nicht wirklich überzeugt, vor allem nicht bei einem Kleinwagen.
Ich persönlich finde, dass Renault deren Decarbonisierungsstrategie am besten vermittelt und umsetzt.
Diese hat sogar Erwähnung in meinem Studium gefunden! (Sustainable Engineering und Umweltingenieurwesen an der TUM)
Also bei uns/mir hat einfach alles gepasst beim R5
-
-
Spannende Frage.
Das mit den Prozenten ist ja eh so eine relative Sache.
Geht ja schon mit den brutto/netto Angaben der Batterie los.
Die 100% Ladung sind ja eh schon nur die Netto-Werte, um Vorhalt in der Batterie zu haben.
Ich verstehe dann auch nicht ganz warum wir dann nochmal 80% reduzieren sollen, wenn wir ohnehin aus Schutzgründen nur die Netto-Kapa laden können?!?!
Also der Netto/Brutto Schutz ist nur für die Garantie und 100% Ladung gedacht.
Wenn der Akku lange halten soll und man die Degradation verlangsamen will,
sollte man im Alltag nicht über 80% laden.
Auf die 100% nur für längere Fahrten zurückgreifen und auch erst unmittelbar vor dieser Fahrt auf 100% gehen,
also nicht über nacht auf 100% lassen!
Ja, das mit den Ladetiefen ist eine Wissenschaft für sich und sehr kompliziert weil es auf sehr viele Dinge ankommt ...
Mich interessiert das als herangehender Ingenieur natürlich mehr als jemand der damit einfach von A nach B fährt.
Wenn Ihr das alles schon wisst ist das gut, wenn nicht könnte ich auch mal etwas mehr dazu schreiben wenn euch das interessiert?
Natürlich aus technischer und chemischer Sicht
Gruß Christoph
-
Hallo und willkommen hier im Forum!
Für dein Fahrprofil passt der R5 natürlich perfekt!
Bezüglich der Lieferzeit kann man leider zielmich sicher sagen, dass das länger dauern wird.
Der Marktstart war vor einer Woche und die ersten Auslieferungen beginnen mit viel Glück Ende Dezember.
Allerdings haben diese Leute (ich z.B.) bereits im Mai 24 bestellt.
Für Bestellungen im Juni/Juli/August 24 könnte man im Januar/Februar/März rechnen.
Wenn man den R5 heute ordert, würde ich persönlich nicht vor März 25 mit der Lieferung rechnen.
Das ist leider so bei einem neuen Modell, wobei die erwarteten Bestellungen um das dreifache übertroffen wurden.
Die einzige Chance wäre das ein oder andere Leasingfahrzeug ab Ende Januar, aber dann von privaten Händlern und Firmen.