Beiträge von c2k04
-
-
Habe mittlerweile auch vom Renault-Support die Antwort erhalten, dass mein ursprünglich bestelltes Fahrzeug keine V2G-Unterstützung haben wird und sich die Produktion der V2G-Fahrzeuge um mehrere Wochen verschiebt.
Haben sie auch genauere Angaben gemacht wann dann der Liefertermin ist? Mehrere Wochen ist ja keine genaue Zeitangabe ...
Und konntest du entscheiden ob du V2G willst, und wenn du es nicht nimmst wann dann geliefert wird?
-
Hier der Artikel:
Mit PV geht das nur wenn man einen "Wiederverkaufsvertrag" hat, also keinen Eigenverbrauch und direkt Vermarktet ...
Recharge bidirectionnelle pour véhicule électrique - Mobilize Power
Dort steht dann zu PV und der Wallbox folgendes:
-
Woher hast Du die Info, dass V2G nicht geht, wenn man PV hat? Eigentlich böte sich das doch gerade dann an, oder?
Das hat ein erster Nutzer aus Frankreich geschrieben ... er hat das alles installieren lassen und da war das nicht kompatibel da er PV hat ... mehr weiß ich leider nicht
Zudem noch ein paar Infos von Mobilize:
V2G-Start in Frankreich von Renault, Mobilize & TMHZusammen mit Renault und Mobilize bringt The Mobility House eine Weltneuheit: Autobatterien werden mit V2G erstmals intelligent in das Stromnetz integriert.www.mobilityhouse.comAlso wie das genau alles bei uns gehen soll weiß ich auch noch nicht genau, also bevor ich nur falsche Vermutungen aufstelle, berichte ich lieber von dem was geht:
Wir haben seit Juni eine 11,5 kWp PV-Anlage am laufen mit 11kWh LFP Speicher von der Firma Sonnen aus dem Allgäu. Wallbox kommt nächstes Jahr.
Die Anlage durfte ich planen und umsetzten lassen auf dem Dach meiner Oma, die hat das finanziert und mich machen lassen
(großes Haus in München).
Ich wohne auch in München, wir haben ein kleines Reihenhaus, worauf sich PV nicht rentiert hätte.
Also haben wir zu Hause ein Balkonkraftwerk von "Anker" auf dem Dach mit 2000 Watt Modulleistung und einem 4,5 kWh Akku.
Diese kleine Anlage war aber logischerwiese erheblich günstiger und kann dafür aber nur die Energiekosten senken und für etwas autarkie sorgen.
Den R5 können wir dann ab und zu bei der Oma "kostenlos" vom Dach tanken, ansonsten sind wir aber Laternenparker und der R5 muss öffenlich geladen werden.
-
Also ich kenne mich zumindest oberflächlich aus.
Habe dieses Jahr PV und Balkonkraftwerk realisiert ... jetzt E-Auto R5
Wenn es dazu spezielle Fragen gibt kann ich gerne versuchen zu helfen.
Was ich noch zum R5 sagen wollte, und zwar geht das V2G NICHT wenn man eine PV Anlage hat ...
Deshalb wird meiner Meinung nach V2H auch nicht angeboten, weil das in den Hausverbrach integriert werden muss, bzw. mit der Haustechnik verbunden werden muss, und das über die Mobilize Wallbox nicht gehen wird.
-
Ich denke aber das V2G nichts mit V2H zu tun hat. Also als Heimspeicher kann man den R5 eh nicht nutzen. Es geht nur um die Netzeinspeisung ... und da wir das eh nicht nutzen können (keinen Hausstellplatz) und das in Deutschland noch gar nicht geht, werde ich das nicht brauchen. Zudem habe ich eine Auskunft von Renault Deutschland: Aktuell ist das Problem, dass die selber nicht wissen wie die Lage ist. Aktuell sagen sie, dass sie V2G wahrscheinlich bei uns nicht anbieten können. Das Durcheinander und die Lieferverzögerungen leigen an dem ständigen hin und her ob V2G verbaut wird oder nicht ...
Also wenn wir in der E-Mail schreiben, dass wir das wollen, kann es sein, dass das sowieso nicht gehen wird. Bis die das aber wissen müssen wir abwarten.
Wenn ich neue Infos habe teile ich sie.
-
-
Ich frage morgen meinen Händler was ich auf die E-Mail antworten soll ...
Lustig auch dass man für den Liefertermin auf die App verwiesen wird, da aber nix steht
Und haupsache wir haben vor 6 Monaten bestellt aber jetzt nur 6 Tage Zeit zu antworten ... perfekt
Wir tauschen uns hier dann sicher aus wie das ganze weiter geht
Aber ich freue mich trotzdem schon sehr! Das BiDi Laden und die Lieferverzögerung machen mir das jetzt nicht kaputt
-
-
Naja, der Hauptbestandteil ist eben der Akku. Der wird sehr lange halten aber leider an Kapazität verlieren. Tendenziell kann man den Akku eventuell in 15 Jahren durch einen neuen und besseren ersetzen wenn einem die Reichweite zu gering wird.
Was man in Bezug auf Nachhaltigkeit sagen muss, ist halt leider dass man immer Ressourcen und Energie benötigt um ein Fahrzeug herzustellen, egal welcher Antrieb. Aber das E-Auto kann halt besser Recycelt werden.
Das Hauptargument und Totschlagargument bleibt einfach der Verzicht auf fossilie Energieträger und die eindeutig niedrigere Emmissionslast.