Na, hoffentlich meint er nicht - seit Markteinführung
Vermutlich hat R5 E-Tech die Überschrift nicht gelesen
Na, hoffentlich meint er nicht - seit Markteinführung
Vermutlich hat R5 E-Tech die Überschrift nicht gelesen
Na, hoffentlich meint er nicht - seit Markteinführung
Markteinführung ist erst nächstes Jahr – wenn überhaupt.
Der erste R5 wurde schon getunt:
Es gibt auch ein Video zur Montage der Stahlfelgen (20").
Bei so viel Drehmoment muss man die Leistung bei einem Fronttriebler immer runterregeln. Aber man könnte viel mehr zulassen wenn man wollte. Die Grenze ist noch nicht erreicht.
Alpine ging da halt auf Nr. Sicher. Beim MINI gibt es über 300 PS an der Front ohne dass es zu viel ist. Da ist noch viel Luft nach oben…
Ist zwar OT, aber die Alpine benötigt mehr Leistung.
Mehr Akkukapazität ist i.O., aber mehr Power wäre grandios ☺️
Beides bitte
Es gab einige Tester, die das frühe Einsetzen des 'Torque-Vectoring' beim Herausbeschleunigen aus der Kurve bemängelten.
...aber es wird ja noch die Allrad-Variante auf den Markt kommen.
Richtig. Also genau das Gegenteil von "kann die Leistung nicht auf die Straße bringen". Alpine regelt die Leistung so runter, dass es vielen Testern zu "lasch" war.
Falls Allrad kommt, sicher nicht beim R5. Der soll ja ein erschwinglicher Kleinwagen bleiben. Für alles darüber gibt es die Alpine-Versionen.
Mehr Akkukapazität mit Mehrgewicht erkaufen,
Nichts für mich. Ich möchte wieder leichtere Autos
Beides. Kleine Version als 2.-Wagen / Stadtauto. Große Version für die, die ihn als 1.-Wagen und für längere Strecken wollen.
Gibt es zwar jetzt auch schon, aber der Unterschied ist nicht besonders groß. Bei den ID-Modellen von VW kann man sich auch zwischen mehreren Akku-Größen entscheiden.
Speziell die Alpine-Version bräuchte eine Option auf größeren Akku, da die auch einen höheren Verbrauch hat.
Wäre schön, wenn Renault den großen Akku irgendwann dann auch im normalen R5 oder Alpine A290 anbieten würde.
Einfach öfter auch mal die Bremse nutzen. Z.B. vor einer Ortseinfahrt nicht die Rekuperation nutzen, sondern beherzt in die Eisen steigen, bis man auf die 50 km/h runter ist (gerade in der Bremseneinfahrzeit jedoch nie bis zum Stillstand runterbremsen).
Kleinwagen haben keine automatische "Bremsenpflegefunktion", das ist schon den sehr viel teureren Limousinen vorbehalten.