Hmm, wieder recht hoch der Verbrauchswert. Die Kommentare auf Youtube sind rel. deutlich und interessant was als Vergleich in die Review Betrachtung eingebracht wird!
[https://www.youtube.com]
…Vergleich den alten Peugeot 208e als Firmenleasing. Bei den gleichen Bedingungen im Eco (hat keinen Begrenzer) & Klima off 17 KW Verbrauch. Nach über vier Jahren kommt man also mit dem moderneren R5 nicht weiter…
…EQS 450+ hätte also wohl unter 26,6 kWh gelegen, denn der ADAC hat bei Wintertemperaturen für ihn ungefähr 20,5 kWh (120 km/h Peak) gemessen (übrigens gleiche Strecke, bzw. darüber hinaus, denn man hat das Profil München-Berlin abgefahren und dann auf dem Prüfstand nachvollzogen)…
…100 auf 12% SOC 147km. Das schaffe ich sogar mit meinem eUp! selbst wenn ich 120km/h fahre. Bei meinem eUp üblicheren 100km/h und nur gelegentlich 120km/h habe ich erste letztes WE beim meinem Aviloo-Test 180km geschafft und das bei -5 Grad Frost…
…Fiat 500e braucht bei -18° Autobahn Österreich 19kWh bei 120km/h mit Ganzjahresreifen. Im Sommer die gleiche Strecke mit 16 kWh. Und der Fiat 500e ist nicht bekannt für Aerodynamik und Langstreckentauglichkeit.
…Kia e Niro bei denTemperaturen so um die 20 kWh/100 km es könnte vielleicht auch mal 21,22 sein, aber mehr nicht. Im Sommer liege ich bei etwa zwischen 15 und 18 kW/100 km…
Gute Beschreibung für mich als künftigen Renault 5E Besitzer. [/https://www.youtube.com]
Es gibt aber auch einige positive Kommentare. Ich finde solche Kommentare in Foren und auf Youtube besser als die Artikel der Presse welche in der Regel weichgespült sind. Die Wahrheit wird sowieso das R5 etech Forum uns bringen wenn im nächsten Herbst und Winter die Nachfragen kommen 