Beiträge von Joerno.

    Hallo, mein Name ist Jörn und sage somit zuerst mal "Hallo " ins Forum

    Ich bin stolzer Fahrer einer Alpine A290 GT Performance seit 04.04.25.

    Ich möchte an dieser Stelle mal so berichten, was ich nun seitdem ich die sportliche Variante des R5 habe erlebt habe.

    Als aller erstes fallen mir da die Beulen im Dach in Höhe der hinteren Türaufhängungen ein. Es sind nicht Beulen , wie Hagel oder mit einem spitzen Gegenstand, es sind Verwerfungen, da das Dachblech wohl unter Spannung steht. Hierzu kann ich nur sage, das alle Autos in diesem Autohaus das Problem hatten, inkl. der R5. Die Beulen sind nur bei ungünstigem Lichteinfall zu erkennen.

    Dann habe ich ein Problem mit Telematics . Wenn ich das Auto abstelle, wird wohl normaler weise ein Eco-Score Wert angezeigt, der bei mir aber -- lautet. Der Hinweis auf "anklicken für mehr Informationen" verläuft im Sande. Meine Recherche ergab, dass dieses wohl mit der MY Driving Funktion in den Alpine Telematics zusammen hängt. Diese Funktion wird aber bei mir nicht angezeigt. Kennt noch einer dieses Problem?

    r5-etech-forum.de/attachment/646/


    So kommen wir zum Fahren mit dem aufgepumpten R5.


    Das Fahren ist einfach sensationell. Bitte erwartet auch keinen Sportwagen, der 600 km am Stück fährt und dabei noch mit Kofferraum für 6 Wasserkisten glänzt. Das möchte auch dieses Auto gar nicht sein und ich glaube das in den ganzen Berichten auf Youtube oder wo auch immer das falsch verstanden wird. Er ist auch nicht der R5 Turbo Nachfolger, der ja wohl 2027 kommen soll!. Dieses Auto ist ein Stadtflitzer, der auf kurvigen Landstraßen seine Daseinsberechtigung hat. Und da macht er richtig Spaß. Jetzt ist natürlich bei so einem kleinen E-Auto auch der Verbrauch entscheidend. Und da fangen die Probleme an. Ist es warm oder kalt, ist die Strecke hügelig, kurvenreich oder doch mit langen Gerade, usw. Ich kann von mir aus berichten, dass ich das Auto im Savemodus an 10°C kalten Tagen mit überwiegend 105 km/h Autobahnfahrt auf einer Strecke von 45km geschafft habe, das Auto mit 18,0 kWh zu fahren, wobei ich 2/3 Autobahn habe und 1/3 Landstraße mit Ortsdurchfahrten. Hier noch als Ergänzung mit Sitz und Lenkradheizung ohne Klima. Ich habe auch das Devialet Soundsystem verbaut, welches wirklich mega ist und somit auch ständig an ist. Ich bin ihn auch schonmal mit 16,5 kWh gefahren, da war es so um Ostern rum und ca. 19 Grad. Somit habe ich es geschafft am 19.04 von Luxemburg nach Hause ( rund 240 km ) ohne nachladen durchzufahren mit 2 Personen, bei Start 86 % Prozent und bei Ankunft 7 % Restkapazität zu haben.

    Kurzum: Man braucht keine angst wegen Reichweite für den täglichen Gebrauch zu haben. Im Winter wird es etwas anderes sein, das steht aber noch in den Sternen.

    Verarbeitung ist im Innenraum schon gut, den Kofferraumteppich der klappbar ausgeführt ist um ein kleines Staufach zu verbergen ist der größte Schrott den ich gesehen habe. Hab mir den dann auch schon verbogen, weil einfach Presspappe mit Teppich beklebt.

    Wartezeit für das Auto waren übrigen von der Bestellung Anfang Dezember 4 Monate.

    Er ist komplett Schwarz, blaue Dachreeling und blaue Bremssättel mit Standardfelge.Mega. Die anderen Farben sind nett, aber beinhalten alle die schwarze Kotflügelverbreiterung. So ist der Ton in Ton. Aber Geschmacksache.

    Ps. Habe noch nie erlebt, dass ich auf der Autobahn ein Daumen hoch für ein Auto bekomme ;)

    Gruß Jörn