Also ein Problem sehe ich darin nicht. Ich habe mir nachdem, was ich zwischen den Zeilen darüber hier gelesen habe, nur etwas "Bedeutenderes" vorgestellt.
Wenn es also nur darum geht, dass der Wagen nicht kriecht, sondern per Rekuperation zum Stillstand kommt, so ist das ja nur ein kleiner Unterschied.
Ich bin 2016/17 einige Male einen Firmenwagen BMW i3 gefahren. Bei dem gab es das wohl schon. Ich musste ihn nicht mit der Bremse im Stand festhalten.
Was ich aber nicht mehr weiß: Wer hindert ein OPD-Fahrzeug am Vor- bzw. Zurückrollen an Steigung/Gefälle? Muss ich dann doch wieder auf die Bremse?
Oder muss ich für solche Fälle die 'Autohold'-Funktion eingeschaltet haben?