In Deutschland muss wohl erst noch der Gesetzgeber und dann die Bundesnetzagentur klären, wie es steuerlich zu handhaben ist, wenn jemand beim Arbeitgeber kostenfrei sein Auto auflädt und dann abends seinen Backofen damit aufheizt!
Die Niederländer sind mal wieder weiter, Utrecht kauft 500 R5 für Carsharing und läßt die gerade nicht gefahrenen Autos dann über V2G das Netz stabilisieren in Spitzenzeiten:
https://www.electrive.com/2024/11/27/v2g-car-sharing-project-to-launch-with-renault-in-utrecht/
https://www.electrive.net/2024/11/27/500-renault-5-fuer-gross-angelegtes-v2g-carsharing-in-utrecht/
Bis Juli sollen sie wohl ausgeliefert werden!