Beiträge von milmo1966
-
-
-
Hallo und guten Morgen,
ich wollte gestern herausfinden wann mein R5 gebaut wurde, und ob er möglicherweise auch von dem "Defekt" betroffen ist.
Laut DOT-Nummer auf den Reifen sind diese in 0225 produziet worden. Könnte man da auch auf das Produktionsdatum des Fahrzeugs schließen?
Herzliche Grüße aus Heidelberg
Michel -
Und? Wurdest du als Verkehrsbehinderung verzeigt, müsstest du ins Röhrchen pusten, oder wurdest du von einem LKW bergab überholt?
Hallo quertbert,
nichts davon ist passiert.
Ich habe einfach in der Comfort-Modus gewechselt, das passte für das aktuelle Verkehrsaufkommen besser.
Alles gut.Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Michel
-
Welche
Welche R5-Version hast du im ECO-Modus auf der Autobahn getestet?
Hallo qwertbert,
ich bin zwar nicht der Hugybear,
aber ch habe aber auch auf der Autobahn den Tempomat im Eco-Modus verwendet. Ich fahre den R5 Iconic Comfort-Range.
Die 115 km/h finde ich auch etwas wenig. Ich überhole auch mal einen LKW nur durch die Erhöhung der Geschwindigkeit über
den Kippschalter für den Tempomaten. Da ist aber bei 115 km/h Schluss. Den Tempomat verwende ich nur noch im Comfort-Modus.Der Verbrauch auf 350 km war dann 18,1 kWh auf 100 km. Außentemperatur zwischen 9+15 Grad Plus.
Gruß
Michel -
-
Opel Corsa Elektro 100 kW mit Akku 48 kWh (netto).
Wir hatten das Auto geleast um die Elektromobilität zu testen (erfolgreich).Der R5 ist es wegen der größeren Reichweite und der Ladeplanung (Google) geworden.... uuuund na ja
er hat uns einfach super gefallen.Beim Opel gibt es keine Ladeplanung, und ABetterRoutePlanner war für uns kein wirklich guter Ersatz.
Mit dem kostenpflichtigen eRoutes ging es etwas besser.Auf der Langstrecke waren wir gefühlt immer gestresst.
Insgesamt aber auch ein gutes Elektroauto. -
Ich setze mich dann auch, für meine Frau, in den Wartesaal. Ich hatte den Schritt zum E am Kennzeichen schon vor längerem gewagt.
Nachdem wir uns vom heiß geliebte Opel Adam S meiner Frau trennen mussten, haben wir am letzten Freitag (21. Feb) die Bestellung für den R5 auf den Weg geschickt.
Antwort auf die Frage wann er geliefert wird war die Standardantwort "2-3 Monate aber wahrscheinlich schneller".
Da ich unseren Verkäufer im Verkaufsprozess schon gewaltig in Beschlag genommen habe und ihm jetzt erstmal Ruhe gönnen möchte, hier schon gleich meine erste Frage
Habe mich natürlich voller Enthusiasmus bei my-renault angemeldet + App installiert aber ohne Bestellnummer, FIN oder ähnliches kommt man dort natürlich nicht weit.
Bekommt man noch eine Auftragsbestätigung per Mail, damit man den Bestellvorgang verfolgen kann? Habe beim Querlesen verstanden, dass man die FIN erst später/ auf Nachfrage mitbekommt; denke die wird auch erst von Renault vergeben, wenn er in der Produktion eingeplant wird.
Na dann freut euch schon mal auf die Lieferung.
Wir bekommen schon seit dem 12. Februar, nicht mehr das Grinsen aus unserem Gesicht.
Bis das ungefähre Lieferdatum erscheint wirst Du bestimmt noch warten müssen.Kann man in diesem Forum sehen wer sein Auto schon hat?
Wo und wie erstellt man hier eine neue Frage?Schöne Zeit Michel
-
Das war auch mein Gefühl.
Meine Frage: „Welcher Akku ist eigentlich verbaut? LFP?“…… schweigen….
Ja genau, welcher Akku ist da verbaut?
Ok 52 kWh, das weiß ich schon. Aber LFP oder was auch immer.... keine Ahnung.
Letztendlich aber auch egal, des was drin ist ist drin.Ich bin aber jetzt auch nicht der Technik-Nerd. Es soll halt bitte alles funktionieren.
Schöne Woche noch.
-
Da gebe ich Dir zu 100% Recht.
Das Bedienerhandbuch habe ich mir ausgedruckt (so ca. 432 Seiten),
hilft beim Thema Reichweite nicht wirklich weiter.
Mein Händler meinte, dass die Kunden sich oftmals besser mit dem R5 auskennen als er selbst 😂