dass der Verbrauch im Cockpit OHNE Klima/Heizung ist.
So ist es bei allen BEVs von Renault.
dass der Verbrauch im Cockpit OHNE Klima/Heizung ist.
So ist es bei allen BEVs von Renault.
Hugybear Kannst du deine Aussage belegen?
Denn entsprechend MarkusJanya's Beitrag, wäre der Verbrauch der Klimatisierung, im Durchschnittsverbrauch inkludiert, gemäß Renault Deutschland.
Alles andere würde auch für die Reichweitenplanung keinen Sinn ergeben, wenn nochmals 3-5kWh (Heizbedarf Winter) gesondert hinzugezählt werden müssten.
Auch würde dies keinen Sinn ergeben, dass der R5 bei 130km/h 31,6kWh/100km (29,2+2,4kWh/100km) bräuchte, bei 2°C oder auf der Landstraße unter gleichen Wetterbedingungen, 30,1kWh/100km (25,2+4,9kWh/100km) - wie im 52sieben Test zu sehen.
Im Stadtverbrauch, hatten die Tester einen Gesamtverbrauch von 23,3kWh/100km, mit einem Klimatisierungs-Wert von 13,0kWh (nach 7,7km 61% im Akku) und im zweiten Stadt-Test im Gesamten von 23,0kWh, mit 10,7kWh/100km bei der Klimatisierung.
D.h. in der ersten Stadtfahrt wurden 4% SOC verbraucht (von 52kWh), bei 7,7km - nach weiteren 7,5km in der zweiten Stadtrunde lag der SOC bei 57% - insgesamt 8% SOC verbraucht oder 4,16kWh (von 52kWh ausgehend).
Rein anhand der technisch-physikalischen Laborbedingungen, braucht der R5 bei konstanter Fahrt, rein auf die Fahrwiderstände (Luft+Roll) gerechnet, mit cW*A 0,749 und 1.524kg EU-Leergewicht, bei 130km/h 26kWh/100km, bei 100km/h 13,4kWh/100km.
Vorallem im getesteten Stadtverkehr, würden die deiner Aussage nach kombinierten Verbrauchswerte, zu einem vermeindlichen Realverbrauch von über 35-36kWh/100km führen - die Reichweitenprognose müsste dann bei max. 143km liegen.
Das Fahrzeug zeigt aber selbst nach der klimatisierungsintensiven Stadtfahrt noch bei 57% SOC eine gemittelte Reichweite von 192km an - gemäß deiner Aussage, kann das nicht stimmen und die gemittelte Reichweite bei 57% SOC müsste dann bei 85km liegen.
Alles deutet nicht darauf hin, dass der angezeigte Gesamtverbrauch, nur der Verbrauch des Antriebes wäre, ohne die Verbräuche der Klimatisierung.
Wie gesagt, belege deine Behauptung bitte, sollte sie zutreffen!
Beitrag:
- RE: Verbrauch Renault R5 E Tech - Reale Elektro Reichweite des R5 Electric
- RE: Verbrauch Renault R5 E Tech - Reale Elektro Reichweite des R5 Electric
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand
- Fahrbericht 52sieben - R5 Reichweitentest - bei 2°C Außentemperatur & Schneeregen (https://youtu.be/wO6vA2GXSno)
Bezug:
- MéganE Forum - gleiche Aussage Klimatisierung extra - fehlerhafte Reichweitenprognose (https://www.megane-e-forum.de/…h/?postID=18650#post18650)
Ich habe es eben gerade noch einmal probiert. Heizung auf höchste Stufe und Durchschnitt auf Null. Sofort ging dieser auf 19 kWh/100 km. vorher waren es ca. 13 kWh/100 km.
Also, Anzeige bezieht die Heizung mit ein. Wie sollte sonst auch die Restreichweite realistisch berechnet werden?
Ich habe meine Aussage, dass die Cockpitanzeige nicht stimmt mit einer realen Testfahrt und allen Zahlen belegt und nachgerechnet.
Das waren keine Annahmen von wegen was macht Sinn oder nicht. Nur nackte Zahlen.
Ob es an der Heizung liegt, kann ich natürlich nicht sagen.
Heute am Vormittag haben sich bei meinem R5 wieder die Verbrauchs-/Kilometerzähler scheinbar eigenmächtig zurückgesetzt. Mir ist das v.a. aufgefallen, weil auch die Displaydarstellung hinterm Lenkrad wieder anders war (Econometer in der Mitte und keine Extra-Infos rechts).
Hab das Auto nur für ca. 2 Std. geparkt gehabt. Kein Ladevorgang, keine andere Interaktion. Nur abstellen & aussteigen. Als ich dann wieder weggefahren bin, war das alles resettet.
Ist euch das noch nie passiert?
Nein, bisher noch nicht.
Komplett noch nie, aber manchmal setzt er in myDrive die Tagesanzeige zurück. Wie von dir beschrieben, Fahrzeug verlassen und beim nächsten Start ( am gleichen Tag ) steht da wieder null. Aber nicht immer !!
Hallo,
habe mal den Verbrauch beobachtet für 180,7 km Autobahnfahrt. 20°C Außentemperatur kombiniert mit Sonnenschein, demzufolge war auch die Klimaanlage im Ecobetrieb eingeschaltet.
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 104 km/h Tempomat zeigte der Bordcomputer einen Verbrauch von 15,4 kWh/100km (davon 0,9kWh Klima und Sonstiges) an. Gestartet mit 76% und beendet mit 18% (52kWh Akku).
Laut Zähler habe ich dafür 30,88kWh geladen. Entspricht also mit Ladeverlusten einem Realverbrauch von17,09 kWh/100km. Der Wirkungsgrad liegt dann für die Ladung bei 90,1 % bzw. der Verlust bei knapp 10%. Absolut im üblichen Rahmen und bezogen auf die Angabe von Renault für die Reichweite
und den WLTP Verbrauch müsste der Ladeverlust noch etwas höher sein.
Rechnet man dann um, wie weit der R5 mit einer Autobahnfahrt (mit 104km/h Geschwindigkeit) 100%-20% Fahrt kommt, so landet man bei knapp 250km mit dem großen Akku. Für 80-20% sind es dann 187km.
Für meinen Arbeitsweg rechne ich ab Mai dann mit einem Verbrauch von 12,x kWh.
Aufgefallen ist noch die Google Navigation , die direkt einen Ladestopp eingeplant hat. Diese rechnet wohl mit dem Verbrauch bei 120km/h und ging bei 80km Reststrecke von 6% Ladung bei Ankunft aus. Muss mal schauen, ob man das irgendwo dann passender für den eigenen Fahrstil einstellen kann.
Gruß Thomas
Aufgefallen ist noch die Google Navigation , die direkt einen Ladestopp eingeplant hat. Diese rechnet wohl mit dem Verbrauch bei 120km/h und ging bei 80km Reststrecke von 6% Ladung bei Ankunft aus. Muss mal schauen, ob man das irgendwo dann passender für den eigenen Fahrstil einstellen kann.
Google rechnet beim Verbrauch immer mit der erlaubten Geschwindigkeit auf der gewählten
Strecke. Einen Weg das allenfalls zu ändern, habe ich noch nicht gefunden.
Bei der Planung kann das allerdings die App "Chargemap". Nicht vernetzte Apps zu verwenden
halte ich allerdings im Alltag eher für Gebastel.