MarkusJanya 2026 plant Renault ein Akku-Upgrade für den R5 und mutmaßlich auch R4.
Hintergrund ist der Wechsel von Batterie-Modulen zu Cell-to-Pack, d.h. bislang hat der R5 vier, bzw. drei Zellmodule im Akku-Pack verbaut, um so auf 52kWh oder 40kWh Kapazität zu kommen.
Das soll geändert werden und die Zellen sollen dann direkt im Gesamtpack verbaut werden, was zu einer besseren Dichte und damit mehr Kapazität führt.
Auch die Zellchemie spielt eine Rolle, ist aber ein langfristigeres Thema, ich schätze, dass wir hierzu vor 2028 nicht so viel dazu sehen werden, außer der Einführung von LFP dann ab 2026.
Wann genau das Upgrade kommt, ob Anfang 2026 oder erst am Ende, weiß ich nicht - nur, dass l'Argus (franz. Autojournal) oft ziemlich gut mit deren Annahmen liegt, da sie einen guten Draht zu Renault zu haben scheinen.
Für 2027 ist eine neue Generation von eMotoren geplant, mit der Bezeichung E7A, der aktuelle Motor für den R5 heißt meines Wissens nach ePT100 (für ca. 100kW), der auf dem Motor der MéganE basiert dem ePT160.
Alles in allem zusammengefasst: Die nächsten 2-3 Jahren werden spannend, weil sich einiges tun wird - Akku-seitig und Antriebs-seitig - daher ist auch zu hoffen, dass die Effizienz und der Verbrauch verbessert werden.
Bezug / Ursprungs-Beiträge:
- RE: R5 News - AmpR Small - Renault 5 Electric startet mit 3 Motorisierungen und 2 Akkus
- Renault / Ampère - Batterien: Künftige Zellchemien
- Alpine A290 GTX mit Allradantrieb - All Wheel Drive AWD Dacia Bigster 4x4 Allrad
- RE: Renault 5 Turbo 3e - Elektroauto R5 Turbo 3E - Preis, Leistung 100% elektrisch