Verbrauch Renault R5 E Tech - Reale Elektro Reichweite des R5 Electric

  • Bin gestern und heute bei knapp 20 Grad Außentemperatur insgesamt rund 130 Kilometer gefahren und hatte noch 70% im Akku
    Habe

    Bin gestern und heute bei knapp 20 Grad Außentemperatur insgesamt rund 130 Kilometer gefahren und hatte noch 70% im Akku
    Habe den kleinen 40 kWh R5. Hatte einen Durchschnittsverbrauch von nur 10,1 kWh/100km ! Hab dann vorher noch einmal vollgeladen und es hat eine Reichweite von 360 KM angezeigt ! Und das mit dem kleinen Akku !! Bin im Komfort Modus recht zurückhaltend gefahren. Bin total begeistert !

    den kleinen 40 kWh R5. Hatte einen Durchschnittsverbrauch von nur 10,1 kWh/100km ! Hab dann vorher noch einmal vollgeladen und es hat eine Reichweite von 360 KM angezeigt ! Und das mit dem kleinen Akku !! Bin im Komfort Modus recht zurückhaltend gefahren. Bin total begeistert !

  • Schade finde ich übrigens auch, dass die aktuelle Leistung (auch für die Rekuperation) nicht mehr dargestellt wird (das gab es im Twingo!), genauso wie ein numerischer Wert für den Momentanverbrauch fehlt (nur dieser Balken).


    Gruß Thomas

    Ja genau, diesen Wert würde ich mir auch wünschen. Der Zoe R90, zeigt die aktuelle Leistung in KW oder aktuelle Rekuperation in KW an.
    So kann ich sehen, wann bringt der die volle Leistung gemäss Datenblatt oder ab welcher Geschwindigkeit und auch bis 120km/h oder mehr.
    Das wäre sehr schade, wenn es diese Anzeige im R5 nicht gibt :(
    Das ist ein Plus, was kein Verbrenner anzeigen kann, aber jeweils als erstes genannt wird.
    Wieviele PS hat er, steht aber nur auf dem Papier.
    Beim einen Elektrofahrzeug ist diese Angabe ja fast gratis P = U * I abzüglich Wirkungsgrad, welcher auch durch Kupfer und Auslegung des Motors gegeben ist.
    Übrigens unser Zoe R90 bringt nach 8 Jahren immer noch 71kW was etwas mehr als 90 PS entspricht.

  • Man kann den aktuellen Verbrauch im rechten Teil des Tachodisplays abschätzen. Beim untersten Bildschirm ist die Zahl der Durchschnittsverbrauch und der Balken der aktuelle Verbrauch. Dort sieht man es nicht auf das KW genau, aber man kann es doch beurteilen,

  • dass der im Fahrerdisplay angezeigte Energieverbrauch (kein Übersetzungsfehler) den kompletten Verbrauch (in kWh/100km) angibt

    Das ist flasch.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Bin gestern und heute bei knapp 20 Grad Außentemperatur insgesamt rund 130 Kilometer gefahren und hatte noch 70% im Akku
    Habe den kleinen 40 kWh R5. Hatte einen Durchschnittsverbrauch von nur 10,1 kWh/100km ! Hab dann vorher noch einmal vollgeladen und es hat eine Reichweite von 360 KM angezeigt ! Und das mit dem kleinen Akku !! Bin im Komfort Modus recht zurückhaltend gefahren. Bin total begeistert !

    Na, geht doch! Gratuliere! :thumbup:

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Hugybear Wenn das falsch ist, hast du Quellen, Erklärungen oder Belege dafür?


    Gemäß des Fahrberichts wird der Gesamtverbrauch (Fahr+Klima) im Fahrdisplay angezeigt und die detaillierte Aufschlüsselung im Energie-Menü des Infotainments.



    #2 Kopie.JPG


    #1 Kopie.JPG


    Link yt-Video:

    -

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • l'Argus verglich in einem Bericht den R5, wie auch die A290.


    In Punkto Reichweite und Verbrauch, gab es doch einen Unterschied, der sich jedoch recht konsistent über die Geschwindigkeitsbereiche verhielt, zum Vorteil des R5.

    Si l’Alpine A290 de 220 ch culmine à 361 km d’autonomie en cycle mixte WLTP, elle remonte à 378 km dans cette version de 180 ch grâce à des pneus Michelin Pilot Sport « EV » plus efficients que les « 5 S ». Surface frontale supérieure et gommes plus larges altèrent toutefois la comparaison face à la Renault 5 de 150 ch, homologuée à 410 km d’autonomie soit 32 km de plus. Un écart strictement retrouvé en conditions réelles sur notre parcours-test d’autonomie électrique. Sur la boucle routière, nous avons calculé 296 km de portée maxi pour l’Alpine et 328 km pour la Renault. Sur la boucle autoroutière, ces données tombent à 190 km maxi pour l’Alpine et 223 km pour la Renault. À 130 km/h l’autonomie dite utile, calculée avec 70 % de la charge, fait chuter les valeurs à respectivement 133 km et 156 km. Une donnée à intégrer avant d’envisager un long trajet autoroutier.

    Übersetzt: "Wenn der Alpine A290 mit 220 PS im WLTP-Mischzyklus eine Reichweite von 361 km erreicht, steigt sie in dieser 180-PS-Version dank effizienterer Michelin Pilot Sport „EV“-Reifen im Vergleich zu den „5S“ auf 378 km. Allerdings beeinträchtigen die größere Stirnfläche und die breiteren Reifen den Vergleich mit dem Renault 5 mit 150 PS, der auf eine homologierte Reichweite von 410 km kommt – also 32 km mehr. Diese Differenz spiegelt sich exakt unter realen Bedingungen auf unserem elektrischen Reichweitentest wider.

    Auf der Straßen-Teststrecke haben wir eine maximale Reichweite von 296 km für den Alpine und 328 km für den Renault berechnet. Auf der Autobahn-Teststrecke sinken diese Werte auf maximal 190 km für den Alpine und 223 km für den Renault. Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h reduziert sich die sogenannte nutzbare Reichweite, berechnet mit 70 % der Ladung, auf 133 km für den Alpine und 156 km für den Renault. Ein Faktor, den man berücksichtigen sollte, bevor man eine längere Autobahnfahrt plant."


    Kurzgefasst: Die A290 hat zwar mehr Leistung, jedoch bereits in der 180PS Variante jeweils rund 30km weniger Reichweite, damit hätte der R5 einen Vorteil von ca. 10% oder gar bis zu 17% mehr, was Verbrauch, bzw. Reichweite betrifft.


    Quelle

    - https://www.largus.fr/actualit…-de-l-annee-30039523.html