Ich denke es ist ratsam, die Heizung in Eco zu betreiben.
Eco Heizung hat nichts mit Eco Fahrmodus zu tun !
Das sind 2 verschiedene Einstellungen !
Ich denke es ist ratsam, die Heizung in Eco zu betreiben.
Eco Heizung hat nichts mit Eco Fahrmodus zu tun !
Das sind 2 verschiedene Einstellungen !
Ich denke es ist ratsam, die Heizung in Eco zu betreiben.
Eco Heizung hat nicht mit Eco Fahrmodus zu tun !
Das sind 2 verschiedene Einstellungen !
Genau. Ich habe die Klimaanlage in allen Fahrmodi auf ECO gestellt. 👍
Eco Heizung hat nichts mit Eco Fahrmodus zu tun !
Das sind 2 verschiedene Einstellungen !
Ich mache einmal Werbung für diesen thread:
Verstehe nicht ganz, wieso hier im Forum der hohe Verbrauch noch großes Thema ist.
Dachte, es ist geklärt.
Heizung aus, oder im ECO Betrieb bzw. unter 20 Grad (ohne zu frieren: Verbrauch unauffällig im Vgl. zur Konkurrenz.
Heizung auf über 21 Grad eingestellt: Akku wird von der Heizung rasch vakuumiert, Verbrauch schießt hoch.
Ich persönlich könnte damit leben.
Verstehe nicht ganz, wieso hier im Forum der hohe Verbrauch noch großes Thema ist.
Wahrscheinlich da es immer wieder auftritt und noch nicht jedem geläufig ist, dass Eco-Klima bzw. Heizungszurückhaltung in kalten Monaten angezeigt sind. So lange das Auto dieses Verhalten nicht alleine abstellen kann, können doch alle froh sein, dass es solche Internetboards gibt und Menschen Menschen helfen. Ich sehe da nur Positives
Wer kein Problem mit dem Verbrauch hat, wird ~ erklärt sich von selbst.
Verstehe nicht ganz, wieso hier im Forum der hohe Verbrauch noch großes Thema ist.
Verbrauch schießt hoch.
Du hast die Frage eigenständig beantwortet Moderate Veränderungen würden nicht zu mehr Aufmerksamkeit führen
Abwarten ob von Renault bzgl Verbrauch des R5 etwas kommen wird. Bis dahin weiß sich jeder Forenuser dank der Erklärungen zu helfen
Hallo allerseits,
ich habe jetzt nicht alle 26 Seiten hier durchgelesen. Ich hatte den Twingo Electric als Zweitwagen (von der Fahrleistung als Erstwagen) und bin damit 79.000km in vier Jahren gefahren. Im Winter war das vom Komfort und der Reichweite doch schon optimierungsbedürftig. Im Sommer waren dafür Verbräuche auf meiner Pendelstrecke von unter 10kWh/100km möglich (ohne Ladeverluste). Der Twingo ist aber deutlich leichter, demzufolge auch der Rollwiderstand und meine Pendelstrecke hat viele Tempo 70 Zonen plus Ortsdurchfahrten.
Meine Erfahrungen mit dem R5 52kwh nach 1000 km: Auf der Autobahn sind es bei 2°C so ungefähr 19kWh/100km. Dies bei Tempo 106-110 km/h. Die gleiche Strecke bin ich bei gleicher Temperatur mit dem Renault Megane-E-Tech (Probefahrt für das ganze Wochenende) gefahren. Dort war der Verbrauch bei 16,4 kWh und das ist das Optimierungspotential. Wer wie in dem Video Tempo 130km/h als Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn fahren möchte, sollte über ein anderes Auto nachdenken. Für kurze Strecken natürlich möglich, aber Strecke wird man damit nicht machen. Meine Schnelladung mit Vorkonditionierung und nach 110km verzeichente eine Maximum von 93kW und eine Durchschnittsladeleistung von ca. 65kW. Von 18%-80% also in in 29 min. Bei der Ladeplanung ist er auf der Autobahn immer etwas pessimistisch unterwegs, die vorgeschlagenen Ladesäulen muss man dann bei Google einfach wegklicken. Bei meiner Pendelstrecke ist die Berechnung des Ladestandes bei Ankunft dagegen aber schon recht treffend.
Meine Pendelstrecke beträgt übrigens 35km einfach und trotz kalter Temperaturen in der Früh bin ich jetzt bei 15kWh/100km angekommen. In der Früh ist hier teilweise noch Frost und ich nutze stets auch die Vorheizfunktion. Die Klimaautomatik ist stets auf 20°C Eco gestellt und der Fahrmodus ist meistens auch auf Eco eingestellt.
Meine Kurzbilanz nach 1000km:
Wer das Auto kauft und nicht least sollte sich Gedanken machen, ob der 40kWh Akku auch in 5 Jahren noch die richtige Wahl war. Meine Rechnung war: Auch in 7-8 Jahren und vielleicht 70% SoH möchte ich 100km fahren können ohne nachzuladen und trotz 80-20% Ladefenster auch im tiefsten Winter.
Ansonsten bin ich super Happy mit dem Auto (Bedienbarkeit, Fahrwerk...) , auch wenn es letztendlich eine Bauchentscheidung war. Für den Preis (trotz 12% Nachlass auf Listenpreis) hätte ich locker einen Skoda Elroq 60 oder ähnliches bekommen (mehr Reichweite; mehr Leistung, höhere Ladeleistung, mehr Platz...) aber weder ich noch meine Frau wollten so etwas.
Hier in unserer Stadt ist die Parkplatzsuche eben auch deutlich leichter für einen R5 als für die Autos der Kompaktklasse. Und ich wollte neben unserem Familienvan ein schickes Auto, welches auch Spaß beim Fahren macht.
Gruß Thomas
ich habe jetzt nicht alle 26 Seiten hier durchgelesen.
Das mußt Du auch nicht Auf den 26 Seiten wurde die Erkenntnis heraus gearbeitet, Klima-Eco zu nutzen. Eine Erkenntnis welche du bereits umsetzt
Die Klimaautomatik ist stets auf 20°C Eco gestellt und der Fahrmodus ist meistens auch auf Eco eingestellt.
Dieser Klime-ECO-Modus ist ja schon recht und ich benutze ihn bei meinem MeganE ebenfalls.
In der Verbrauchsanalyse im Bordcomputer wird offensichtlich, dass die Einsparung eher bescheiden ist.
Und wenn, müssten solche Verbräuche auch bei Temperaturen unter 10 Grad rauskommen:
F8DACAA0-A489-4269-B812-F751355A3D19_1_105_c.jpeg
Der eine oder andere hat noch nicht ganz verstanden, wie man richtig elektrisch fährt.
Und der MeganE ist dann nochmals eine ganze Nummer grösser. Die obige Aufnahme ist von
vorgestern und inkludiert Autobahn. Schlottern muss man deshalb nicht.
Das ist schlicht absurd, was hier herumgeboten wird. Hier noch der Verbrauch
bei einer Fahrt von der Ostschweiz nach Colmar bei Temperaturen von deutlich
unter 0 Grad Celsius mit dem MeganE. Die Aufnahme wurde dann in einer Tiefgarage
gemacht deshalb die 9°C in der Anzeige. Tempo in F 130 km/h.
In der Verbrauchsanalyse im Bordcomputer wird offensichtlich, dass die Einsparung eher bescheiden ist.
Für den Megane ggf gültig, für den Renault5 nach den geschilderten Review der YouTuber, der probefahrenden Menschen und der bereits glücklichen Besitzer scheinbar nicht. Die Heizung scheint untypisch und überproportional viel zu verbrauchen, auch unter der üblichen Betrachtung der elektrischen Besonderheiten und bei Einstellung größer 20 Grad. Das kann respektvoll zur Kenntnis genommen oder aber wie von dir mit mangelnder Erfahrung abgetan werden.
Der eine oder andere hat noch nicht ganz verstanden, wie man richtig elektrisch fährt.
Das ist schlicht absurd, was hier herumgeboten wird.
Ohne Worte