Verbrauch Renault R5 E Tech - Reale Elektro Reichweite des R5 Electric

  • Diese ganzen Dieseldieters, die ihre german Reichweitenangst offenbar damit kompensieren müssen, dass sie den Verbrauch eines Stadt-Umland-Pendler-Autos auf der Autobahn als Beweis für die Sinnlosigkeit der Elektromobilität heranziehen.


    Ich finde nicht das diese Kommentare sich auf eine Reichweitenangst oder eine Sinnlosigkeit der E-Mobilität beziehen, sondern auf andere Fahrzeuge die es scheinbar besser machen?


    Renault kann es mit Megane, Zoe und anderen Modellen offenbar umsetzen und im R5 kommt es durch die Heizung zu Renault-untypischen !! Schwächen. Das sollte man ansprechen dürfen ohne in die negative Ecke interpretiert zu werden. Das ist nicht auf dich bezogen!


    Ich habe übrigens immer noch keinen so hohen Verbrauch und schon über 3k km auf dem Tacho.✌️


    :thumbup: Es wäre interessant ob du im Dailybetrieb anders verfährst oder vielleicht bei dir eine Ausstattung oder ein Softwarestand dazu führt, dass es besser läuft. Dass es deutlich besser läuft. Denn der Renault 5 begeistert 9 von 10 Testern. Der Verbrauch fällt dennoch oft ins Bild.

  • Ein neues Verbrauch Video Review - „Hält er durch?“

    Neuer Renault 5 : Autobahnfahrten bei Minusgraden und Ladeverhalten!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke, ist ein Verkäufer der sollte es wissen ;)

  • Ich finde nicht das diese Kommentare sich auf eine Reichweitenangst oder eine Sinnlosigkeit der E-Mobilität beziehen, sondern auf andere Fahrzeuge die es scheinbar besser machen?


    Renault kann es mit Megane, Zoe und anderen Modellen offenbar umsetzen und im R5 kommt es durch die Heizung zu Renault-untypischen !! Schwächen. Das sollte man ansprechen dürfen ohne in die negative Ecke interpretiert zu werden. Das ist nicht auf dich bezogen!

    Ich meine ja gar nicht die sachlichen Kommentare. Selbstverständlich kann man Schwächen ansprechen.

    Ich meine Kommentare wie diese:
    "Elektro ist Mist ! Mach mal die Lüftung an , dann zieht der dir von der Reichweite schon einiges ab […]"

    "Totale Katastrophe das Kfz , je mehr ich über e - Mobilität lese und sehe umso weniger wollen Wir Sowas besitzen[…]"

    "[…]Und jetzt nur noch Enttäuschung. Diese Mikrowellen die keiner braucht[…]"

    "Zeigt ganz gut das wir noch nicht da sind wo wir sein sollten von der praktikablen Seite aus gesehen[…]"

  • Der R5 ist jetzt auch kein Langstreckenfahrzeug und die Aerodynamik ist, verglichen mit anderen Elektrofahrzeugen, sogar relativ schlecht.

    Bei AMS wurde sie glaube ich mit 0,31 oder 0,32 angegeben (Spitzenreiter EQS liegt bei 0,20).

    Von daher erwarte ich mir auch kein Stromsparwunder, sondern ich habe mir das Auto wegen der Emotionen gekauft. ;)

  • Bitte vorsichtig sein, beim Luftwiderstand - der cW-Wert ist nur ein Koeffizient, der alleine noch nichts aussagt über den Energieverbrauch.


    Die Stirnfläche (A) muss hier miteinbezogen werden, um einen sinnvollen Vergleich zu bekommen.


    Beim R5 wird ein cW von 0,32 angegeben, mit einem cW*A von 0,745m², d.h. die Stirnfläche liegt bei 2,33m².


    Ein EQS hat zwar einen scheinbar besseren cW-Wert, aber hat eine Stirnfläche A von 2,51m² und damit ein cW*A von 0,50m² und das mit den aerodynamisch besten Felgen - ansosten liegt der cW-Wert eher bei 0,23 (0,58m²) - in Relation -33...-22%.


    Der R5 hat aufgrund seiner kurzen Bauart den Nachteil einer sehr hohen Abrisskante, am Fahrzeugheck, eine Einschnürung, bzw. eines Fließhecks, wie bei einer Limousine ist nicht möglich (Vgl. Honda Insight 1999, cW 0,25 / cW*A 0,48m²).


    Wenn man nun den Rollwiderstand zwischen R5 und EQS betrachten will, muss man auf die Fahrzeugmasse (EU) schauen, da liegt der R5 bei 1.524kg und der EQS 450+ schlägt mit mindestens 2.545kg zu Buche (+67%).


    Im Gegensatz zum aerodynamischen Widerstand, lässt sich der Rollwiderstand nicht von der Geschwindigkeit abhängig machen und besteht permanent.


    Die formal-physikalische Antriebsleistung leitet sich ab aus der Arbeit, also den Fahrwiderständen (Luft- & Rollwiderstand / steigungslos / linear) und der Zeit, also Geschwindigkeit [m/s].


    Wie man sehen kann, liegen die beiden doch sehr unterschiedlichen PKW bis knapp vor 120km/h (117,7km/h) sehr nahe beieinander, bzw. bis zu diesem Punkt hat der R5 sogar einen Verbrauchsvorteil.


    Im dritten Vergleich hätte ich noch die MéganE hinzugefügt, mit einem cW*A von 0,682 laut Renault, bei einem cW von 0,29 und A von 2,35m².


    Gleichzeitig sehen wir aber auch, dass der Vorteil des EQS bei höheren Geschwindigkeiten nicht überproportional groß ist.


    _ EQS:

    eqs.PNG


    _ MéganE

    meganEetech.PNG


    _R5

    r5etech.PNG


    Quelle

    - https://www.elektroautomobil.c…g/weltpremiere-renault-5/

    - https://jesmb.de/7888/
    - https://cdn.group.renault.com/ren/at/renaultat/downloadcenter/megane-e-tech/Megane-E-Tech_Preisliste.pdf

    - https://www.carfolio.com/honda-insight-174163

    - https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mercedes-benz/eqs/297-facelift/334809/#masse-und-gewichte

    - https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/renault/r5/iii/333030/#masse-und-gewichte
    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/renault/megane/v/331219/#masse-und-gewichte

    - https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand


    Edit

    [ Übersicht hinzu ]

  • Ich meine ja gar nicht die sachlichen Kommentare. Selbstverständlich kann man Schwächen ansprechen.


    Danke für die weiterführende Erläuterung. Du hast natürlich recht. Diese Kommentare sind nicht einmal die kB an Internet-Übertragungsvolumen wert ;) ;) ;)


    Der R5 ist jetzt auch kein Langstreckenfahrzeug und die Aerodynamik ist, verglichen mit anderen Elektrofahrzeugen, sogar relativ schlecht.

    ..

    Von daher erwarte ich mir auch kein Stromsparwunder, sondern ich habe mir das Auto wegen der Emotionen gekauft. ;)


    Der R5 ist zu richtigen Stromsparwundern in der Lage aber eben auch in der negativen Richtung zu extrem hohen Ergebnissen im Verbrauch. Ab Beitrag 92 sieht man tolle Ergebnisse von Thehoern  qwertbert u.s.w.!



    Auch wenn ich mit Hilfe der PVA den Strom in die Batterie pumpe ist es ein Stromverbrauch und meines Erachtens relevant ob der Wagen mit 15, 20 oder 25 - 30 kWh auf 100 Kilometern bewegt werden kann. Warten wir es ab und am Ende muss es jeder für sich bewerten.

  • Das ist auch bei der Alpine so zu sehen. Eine sehr große Range!! Der Admnistrator ist den Wagen gefahren. I


    415-alpine-a290-heizung-18-grad-renault-r5-etech-forum-jpg



    320-display-alpine-a290-gts-klima-warm-test-review-jpg


    Ich finde es gut das durch die eigene Handlung ein sehr großer Impact besteht. Es kann mit wenig Strom bewegt werden und auch mit sehr viel mehr Strom ;) Habt viel Spass dabei!

  • Ich finde es gut das durch die eigene Handlung ein sehr großer Impact besteht. Es kann mit wenig Strom bewegt werden und auch mit sehr viel mehr Strom ;) Habt viel Spass dabei!

    Das gilt für meinen Sechsender auch, da ist von 8-20l alles möglich. :D


    Interessant dürfte es werden, wenn mal mehrere Leute ihre Erfahrungen mit den Verbräuchen haben.

    Ich denke dass bei einer typischen Pendlerstrecke der Verbrauch nicht überraschen wird.

    Und die paar Mal wo man vielleicht doch größere Strecken auf der Autobahn fahren wird, nehme ich persönlich in Kauf wenn der Stromverbrauch da etwas höher ist.

    Weil ich habe mir das Auto wegen der Optik, der Emotionen und der Erinnerungen gekauft.

  • Hallo zusammen,

    ich liebäugle ja mit dem E-Tech 120 Urban Range. Reichweite sollte für mich eigentlich immer passen. Aber im Winter auf Strecke gehen ist damit dann ja wirklich ein Abenteuer.

    Hoffentlich gibt es mit dem kleinen Akku auch bald die ersten Reichweitenerfahrungen.

    Gruß, Oliver

  • Willkommen im board!

    Aber im Winter auf Strecke gehen ist damit dann ja wirklich ein Abenteuer.

    Hoffentlich gibt es mit dem kleinen Akku auch bald die ersten Reichweitenerfahrungen.


    Das wird sehr wahrscheinlich nichts werden. Vorerst. Der Winter ist in einigen Tagen durch, wie es scheint. Aber warten wir mal ab. Vielleicht bringen dir auch Review auf Frühlingsfahrt etwas?

    Wenn man den Thread querliest, gibt es keinen Grund für eine Reichweitenangst. Zumindest wenn die Heizung zurückhaltend dosiert wird, das heißt < 20 Grad.