Ladekarte bestellen? Vergleich EnBW ADAC e-Charge Maingau Stadtwerke App Aral Pulse oder?

  • Hab mir nicht alle Beiträge durchgelesen aber nextmove ist eine recht zuverlässige Quelle für den Vergleich von Ladetarifen:

    Ladetarife | nextmove
    Tarif: Drive Highway
    nextmove.de


    EWE Go hat meine EnBW mobility+ als Universalkarte so gut wie abgelöst, wenn ich nicht bei Aral lade. Vorteil: gute Abdeckung und einheitlicher Tarif beim Roaming, sprich wenn man an nicht-EWE Säulen lädt.


    Grade am Wochenende genutzt aber leider nicht oft anzutreffen ist JET. Günstig, ohne Anmeldung, ohne App oder ähnliches- einfach nur ad-hoc. (https://www.jet.de/ev-preisaktion)

    Die scheinen das Gegenseite Abzocken der Anbieter beim Roaming nicht mitzuspielen. Klappt aber nur beim ad-hoc laden also nicht beim Freischalten über Apps von Fremdanbietern.

  • Da ich mich zu 90% im Wesentlichen im Reichweitenradius des Autos bewegen werde, habe ich hier im Ort (30T Einwohner in SH) z.B. sehr viele Säulen (und seit neuestem auch 2 DC-Ladeanschlüsse) von den örtlichen Stadtwerken.


    Die Säulen gehören zum Compleo-Ladeverbund. Nun habe ich den günstigsten Tarif dafür in Österreich(!) gefunden:

    StromMOBIL MORE POWER
    www.linzag.at


    Man muss weder Stromkunde der Linz AG sein, noch dort wohnen, auch eine deutsche Rechnungsadresse wird akzeptiert.

    Würde ich die Ladekarte meiner Stadtwerke nutzen, kostete AC-Laden 50 ct/kWh.