Renault 5 Turbo 3e - Elektroauto R5 Turbo 3E - Preis, Leistung 100% elektrisch

  • DEBÜT KRAFTZWERG


    Renault5 Turbo 3E: Nein, das ist kein Videospiel
    Die Studie kennt man ja schon, aber jetzt lud Renault zur Weltpremiere des Serienmodells: So also sieht er aus, der Elektro-R5 Turbo. Antrieb? Radnabenmotoren!

    18. April 2025


    Renault 5 Turbo 3E: Nein, das ist kein Videospiel
    Die Studie kennt man ja schon, aber jetzt lud Renault zur Weltpremiere des Serienmodells: So also sieht er aus, der Elektro-R5 Turbo. Antrieb? Radnabenmotoren!
    www.derstandard.de


    Limitierte Edition

    Stichwort Rasanz: Hier im konkreten Fall steht 1980 für das Geburtsjahr des Renault 5 Turbo. Ein legendärer kleiner Knaller für Rennsport und private Vergnügen, der demnächst, nämlich 2027, seine Renaissance erlebt, als limitierte Edition von – erraten – 1980 Stück und keinem mehr: R5 Turbo 3E.

    "Was das kosten darf?", will ich bei der Weltpremiere in Flins wissen. Die Herren winken ab, wer wird denn zum gegenwärtigen Zeitpunkt schon so etwas wissen wollen. Versuchshalber werfe ich eine Größenordnung von 100.000, 120.000 Euro ins Gespräch – Reaktion: "Das ist eine interessante Orientierungsgröße."

    Voll elektrisch unterwegs seit 2020 - OPD Extremnutzer ;)

  • Gerüchten zufolge soll nächstes Jahr bei

    mehreren Herstellern ein Akku-Update

    erfolgen, so auch bei Renault.


    Ich will auf eine moderate, sinnvolle Erhöhung,

    bei gleichbleibendem Gewicht hoffen.


    Mehr Akkukapazität mit Mehrgewicht erkaufen,

    Nichts für mich. Ich möchte wieder leichtere Autos :)

    Voll elektrisch unterwegs seit 2020 - OPD Extremnutzer ;)

  • Mehr Akkukapazität mit Mehrgewicht erkaufen,

    Nichts für mich. Ich möchte wieder leichtere Autos :)

    Beides. Kleine Version als 2.-Wagen / Stadtauto. Große Version für die, die ihn als 1.-Wagen und für längere Strecken wollen.

    Gibt es zwar jetzt auch schon, aber der Unterschied ist nicht besonders groß. Bei den ID-Modellen von VW kann man sich auch zwischen mehreren Akku-Größen entscheiden.

    Speziell die Alpine-Version bräuchte eine Option auf größeren Akku, da die auch einen höheren Verbrauch hat.

  • … kann ich bisher nicht bestätigen.

    Allerdings „nur“ die Erfahrung von diversen Probefahrten.


    Kommt natürlich, wie immer, auf die Umstände an.

    Voll elektrisch unterwegs seit 2020 - OPD Extremnutzer ;)

  • Hat der Alpine nicht so schon Probleme seine Leistung auf die Straße zu brigen? Hab ich jedenfalls gehört...

    Es gab einige Tester, die das frühe Einsetzen des 'Torque-Vectoring' beim Herausbeschleunigen aus der Kurve bemängelten.

    ...aber es wird ja noch die Allrad-Variante auf den Markt kommen.