Für die WRC braucht es auch eine Mindestproduktionsmenge des Wagens (min. 2.500 Stk in 12 Monaten) und alle Komponenten müssen homologiert, also zugelassen werden.
Ach was. Ich selbst hatte so ein Homologations-Fahrzeug. Aber wie kommst du auf WRC? 1. Kein Allrad, 2. Elektro. Verrate mir doch die Rallye-Serie, in der man mit einem heckgetriebenen Elektrofahrzeug teilnehmen kann (ausser der speziellen Opel-Corsa-Ralley).
Nachträglich auf Allrad umzubauen, ist so viel ich weiß, nicht erlaubt. Darum hat der Yaris GR auch in Serie Allrad.
Ja, der Präsident von Renault hat mal in Richtung WRC gedacht, aber das liegt in weiter Ferne und hat nichts mit dem aktuellen R5 zu tun.
Es ist leichter einen 360-370kW unterzubringen, als die Radnabenmotoren
Radnabenmotoren beim R5 Turbo sind nur Gerüchte. Es wird auch von zwei Motoren an den Radachsen gesprochen. Die könnten die Räder direkt antreiben. BMW testet derzeit Radnabenmotoren, aber wie da der Stand ist, weiß ich nicht.
D.h. am Akku braucht es auch eine Erhöhung der Kapazität - aber wo soll der bei einem ca. 4m langen PKW, mit 2,5m Radstand untergebracht werden?
Hinter den Sitzen wird keine Rückbank sein, sondern ein Akku. Renault hat mit dem Clio V6 was ähnliches gemacht.