Lockeres Geplauder zum Thema Ladeinfrastruktur daheim :)

  • Hallo qwertbert, ein Typ2-Ladekabel für die Wallbox liegt bei. Müssten 6 m sein. Was hast du für die Wallbox bezahlt und kannst du sie empfehlen?

    Habe noch kein Auto, kann also nicht aus erster Hand berichten. Jedoch habe ich die Box auf Empfehlung meines Bruders gekauft. Der ist sehr zufrieden.

    Bin auch ein großer HomeAssistant-Fan und die Integration war sehr einfach.

    Bezahlt habe ich 539€.

  • Moin,

    wenn man so im Wartesaal rumhockt kommen einem die eine oder andere Frage.

    Lädt jemand von euch zuhause an der normalen Schuko-Steckdose?

    Ich wohn in ner gemieteten Doppelhaushälfte - hab zwar ne Garage dabei mit ner Steckdose - aber halt keine Wallbox oder Starkstromdose.


    Hab mir das entsprechende Ladekabel ( Schuko Mode 2 ) mit dem Fahrzeug gleich mit dazu bestellt.

    Kann man am Auto oder am Kabel die Ladestärke reduzieren?

    Also dass er nur mit 2,3 KW/H also 10 Ampere zieht?

    Hab in mehreren Videos gesehen, dass man die 16 Ampere der Haushaltdose auf Dauer nur mit 10 Ampere belasten soll.

    Gruß

    Stefan

  • Wir haben inzwischen zwar eine Wallbox, haben aber zu Anfang mit der Steckdose geladen. Um von 20 bis 80 % zu laden, was im normalen Alltag ja realistisch ist, braucht man damit ca. 15 Stunden. Der originale Ladeziegel von Renault ist ja genau für 10 Ampere ausgelegt. Warm wurde da mit abgewickeltem langen Verlängerungskabel nichts. Die Hausinstallation ist allerdings noch relativ neu.

  • Ich meine, dass das irgendwo steht. Sie beschreiben ihn ja auch als für „haushaltsübliche“ Steckdosen geeignet.

    Bei unserem war der Originale nicht lieferbar, deswegen haben wir einen anderen bekommen, bei dem sich die Stromstärke stufenlos einstellen lässt.. EVDANCE heißt die Firma. Diesen gibt es für 169€ bei Amazon. Das Gerät gefällt mir richtig gut und man sieht in einem Display mit viel Ampere geladen wird und wie viel insgesamt geladen wurde.

    Eine Dauerlösung ist das aber nicht. Wenn du eine Doppelhaushälfte hast, muss doch irgendwie die Installation einer Wallbox möglich sein.

    bestellt: Iconic Five in Perlmutt Weiß

    Einmal editiert, zuletzt von Thehoern ()

  • danke für die Info.

    Möglich wäre die Wallbox bestimmt.

    Aber da ich nicht weiß wie lange ich in dem Haus bleibe - vermutlich nur noch max. 4 Jahre will ich die nicht selber bezahlen und der Vermieter wirds vermutlich nicht machen - hab aber noch nicht mit ihm gesprochen - kommt noch wenn das Auto da ist.

  • Ich nehme den Post von Felidae mal her .

    Habe das dazu in den technischen Daten gefunden:

    https://www.renault.de/elektro…sch/technische-daten.html


    Ladekabel.jpg


    mich schrecken die Ladeverluste und auch die Belastung der Hausinstallation ab. Ich glaube wenn es richtig warm wird, kann’s schon zu spät sein. Auf der anderen Seite bedient ein Nachbar seine ZOE über das Gäste WC, per Verlängerungskabel und dann das Ladekabel. Das klappt :D