R5 im Alltag: Probefahrt - Renault 5 Erfahrungen - Fazit - Test Review Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Ich kann euch auch nur zustimmen.

    Das Fahren macht echt Laune , die Boxen sind okay, wenn man nur HR Info hört, ja bin bin Hesse :)

    Lenkung Fahrwerk und Motor funzen sehr gut.

    Er liegt nicht schlechter als der neue E Mini, aber hat das besser abgestimmte Fahrwerk.

    Querfugen mag der Mini nicht und scheidet nach 20 Jahren Mini fahren leider aus.


    150 PS sind echt gut und langt natürlich, aber die 218 von der Alpine rocken natürlich mehr.


    Am Ende ist der R5 ein sehr gutes kleines E Auto, denn das, was er können soll, kann er.


    VG aus Südhessen

  • Er liegt nicht schlechter als der neue E Mini, aber hat das besser abgestimmte Fahrwerk.

    Querfugen mag der Mini nicht und scheidet nach 20 Jahren Mini fahren leider aus.


    Ist der Renault5 so gut das er den Mini schlägt oder hat sich bei Mini etwas verändert? Du scheinst nach 20 Jahren von England nach Frankreich wechseln zu wollen :) Das hier das Fahrwerk eine Entscheidung so positiv zum R5 beeinflusst überrascht. Ich dachte der Mini Cooper sei eine Art Benchmark in diesem Segment.

  • Wer noch nicht auf Probefahrt gehen konnte, ein Video aus Fahrersicht



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es scheint der Standard R5 auf einer Probefahrt gegen seine 20 jährigen Mini Erfahrungen zu bestehen. Wir wissen natürlich nicht welchen Mini er bewegt hat MiniMal . Da gibt es ja auch Sportmodelle und normale Alltagsfagrzeuge.

    Mosche,

    es war ein Mini Cooper SE.

    Und ja der Mini war Farhwerksmässig immer der Benchmark. Und wenn die Strasse eben ist liegt, er auch noch gut, aber sobald es um uneben wird, wird es sehr hart.

    Es war schon auf der festeren Seite, aber der Wagen nicht mehr so gut in der Kurve, wie die Vorgänger.


    Ich denke, dass der R5 sehr gut gelungen ist und der Mini stark nach gelassen hat.

    Selbst die merklich härtere Alpine ist komfortabler als der MC SE, obwohl 19 statt wie beim Mini 18, Zollfelgen hat und sie liegt in der Kurve besser als Mini.

  • Ich denke, dass der R5 sehr gut gelungen ist und der Mini stark nach gelassen hat.

    Selbst die merklich härtere Alpine ist komfortabler als der MC SE


    Traurig für den Briten und gut für den Franzosen :) Könnte es aber sein das der Mini ganz gewusst hart gefedert ist und der französische Wagen auf Komfort ausgerichtet ist?

  • Selbst die merklich härtere Alpine ist komfortabler als der MC SE, obwohl 19 statt wie beim Mini 18, Zollfelgen hat und sie liegt in der Kurve besser als Mini.

    Das darf ich schon bei meinem Twingo III GT so genießen.

    Es ist eben eine echte 'GT'-Abstimmung, durchaus noch alltagstauglicher 'Komfort', aber knackig in der Kurve. Nicht so ein knochig, rumpeliges Fahrgefühl, das deutsche Autobauer bevorzugen, um Sportlichkeit zu suggerieren.

  • Der Megane RS gilt nicht ohne Grund als Nürburgring-Schreck.

    Dass Renault beim R5 eine Mehrlenkerhinterachse einbaut, während teilweise bis in die Mittelklasse Verbundlenkerachsen verbaut wurden, zeigt, dass sie den Fahrspaß eindeutig ins Lastenheft geschrieben haben.